idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/02/2004 09:52

Kleine und mittlere Unternehmen in Europa

Claudia Braczko Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut Arbeit und Technik

    IAT-Kooperationsprojekt untersucht neue Chancen durch E-Learning

    Elektronisches Lernen - am Computer und via Internet - kann kleine und mittlere Unternehmen dabei unterstützen, sich auf dem wachsenden europäischen Markt zu orientieren und grenzüberschreitend Geschäfte abzuwickeln. Europaweit gibt es inzwischen eine Vielzahl von E-Learning-Angeboten. Die Kunden haben die Qual der Wahl, und es ist oft nicht leicht, Kosten und Nutzen abzuschätzen. Gerade kleine und mittlere Unternehmen zögern oft noch und setzen E-Learning insgesamt sehr viel seltener ein als Großunternehmen.

    Hier setzt das internationale Kooperationsprojekt ARIEL an (Analysing and Reporting the Implementation of Electronic Learning in Europe). Das Projekt hat im Januar 2004 begonnen und wird systematisch untersuchen, welche Konzepte für kleine und mittlere Unternehmen angeboten werden. Im Blickpunkt stehen E-Learning-Angebote, mit denen Kompetenzen vermittelt werden könnten, die die Unternehmen angesichts der Herausforderungen durch die zusammenwachsenden europäischen Märkte benötigen.

    Das zweijährige Projekt untersucht das E-Learning-Angebot für kleine und mittlere Unternehmen im Hinblick auf didaktische Ansätze, Nutzen und Einsatzbereiche. Dabei geht es auch um eine Erfolgsbewertung der bisherigen Fördermaßnahmen der Europäischen Kommission auf dem Feld des Electronic Learning. Darauf aufbauend erstellt ARIEL Szenarien über die künftige Entwicklung von E-Learning in Europa.

    Aufbauend auf seinen Erfahrungen im Feld des Electronic Learning koordiniert das IAT das von der europäischen Union geförderte Projekt. Weitere Partner sind die University of Limerick (Irland), die Firma Veb Consult s.r.l. (Italien), die University of Craiova (Rumänien) und die Széchenyi István University Györ (Ungarn). Ein erster internationaler Workshop mit allen beteiligten Forschern wird im März 2004 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen stattfinden.

    Für weitere Fragen stehen
    Ihnen zur Verfügung:
    Dr. Ileana Hamburg
    Durchwahl: 0209/1707-265
    Dr. Lothar Beyer
    Durchwahl: 0209/1707-119

    Pressereferentin
    Claudia Braczko
    Munscheidstraße 14
    45886 Gelsenkirchen
    Tel.: +49-209/1707-176
    Fax: +49-209/1707-110
    E-Mail: braczko@iatge.de
    WWW: http://iat-info.iatge.de


    More information:

    http://iat-info.iatge.de/projekt/2004/ariel.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).