idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mit den Projekten PROLEARN, WINFOLine, DaMiT und MENTOR aus dem Competence Center
e-Learning (CCeL) ist das DFKI auf der diesjährigen LEARNTEC (10. - 13.02.) in Karlsruhe vertreten.
Das CCeL des DFKI versteht e-Learning umfassender als allgemein üblich. Im e-Learning lernen nicht nur Menschen, sondern auch Computer, und vor allem lernen Menschen und Computer gemeinsam, interaktiv, räumlich verteilt. Das CCeL zielt auf Synergieeffekte durch Kooperation vielfältiger Vorhaben und Projekte zum e-Learning.
PROLEARN ist ein europaweites Network of Excellence, mit dem Ziel der Bündelung und Integration von Forschung auf dem Sektor des e-Learning. Der Einsatz modernster Technologien für aktuelle und zukünftige e-Learning Szenarien und Kontexte spielt dabei eine herausragende Rolle. In PROLEARN kooperieren 19 internationale Partner unter der Leitung des Learning Lab Lower Saxony und des DFKI mit über 100 Organisationen aus Forschung und Industrie als assoziierte Partner mit dem Ziel, die europäische Forschung im Bereich Professional Learning zu koordinieren, zu fokussieren und internationale Forschungskompetenzen zusammenzuführen. Das Projekt hat eine mehrjährige Laufzeit und wird mit insgesamt knapp 8 Millionen Euro gefördert.
Um die berufliche Weiterbildung, das Training im Unternehmen und die universitäre Lehre geht es im e-Learning System DaMiT, das den komplexen Bereich des Data Mining für e-Learning-Szenarien am Computer erschließt. Beim Data Mining geht es darum, aus großen und im allgemeinen verteilten Datenbanken Information zu extrahieren, die von wirtschaftlichem oder wissenschaftlich-technischem Wert ist. Der Einsatz innovativer Technologie in DaMiT erlaubt die Ausweitung der didaktischen Möglichkeiten: Digitales Filmmaterial kann als Lehrmittel integriert werden: Ein DVD-Connector erlaubt den Wechsel zwischen hochauflösenden Videos und webbasierten Dienstleistungen.
Als Partner im Bildungsnetzwerk WINFOLine präsentiert das Institut für Wirtschaftsinformatik (IWi) im DFKI einen bundesweiten universitären Weiterbildungsstudiengang. Via Internet kann berufsbegleitend das Diplom des "Master of Science in Information Systems" erworben werden. Das Studium erfolgt unter Nutzung des Internet anhand praxis- und problemorientierter Web based Trainings. Online-Studienpakete namhafter Professoren aus Betriebswirtschaftslehre, Informatik und Wirtschaftsinformatik werden vervollständigt durch Präsenzveranstaltungen an den Hochschulen. Nach Abschluss des Grundlagenstudiums können die Teilnehmer durch individuelle Kombination der online-Angebote ihr Schwerpunkt- und Wahlstudium selbst gestalten.
Sie finden PROLEARN, DaMiT und WINFOLine auf dem Stand des Learning Lab Lower Saxony (L3S); Schwarzwaldhalle, Stand 239.
In der gleichen Halle, Stand 232 präsentiert sich das DFKI Projekt MENTOR.
MENTOR beruht auf der Idee, den Lebenszyklus des Wissens und Lernens in unterschiedlichen Phasen zu unterstützen. Gerade für kleinere und mittlere Untenehmen ohne institutionalisierte Weiterbildung stellt die Integration neuen Wissens in die Arbeitsprozesse und dessen Weitergabe an die Mitarbeiter eine Herausforderung dar, die im Alleingang nur unzureichend bewältigt werden kann. MENTOR eröffnet den Zugang zu Kooperations- und Bildungsnetzwerken und unterstützt so KMU's in ihrer Wettbewerbsfähigkeit. MENTOR beschränkt sich nicht auf die Vermittlung einzelner Weiterbildungsangebote, sondern bietet integrale Konzepte, die sämtliche Wissenserfordernisse der Unternehmen berücksichtigen.
Vorträge auf der LEARNTEC, 12.02.2004, Stadthalle, Raum 2.05:
15:20 -15:40: Consequences for business development
Dipl.-Kfm. Guido Grohmann
16:20 - 16:40: Content Development for e-Learning - only for large companies?
Dr. Josef Burgard
Kontakt:
CCeL, PROLEARN und DaMiT:
Prof. Dr. Klaus P. Jantke
E-Mail: Klaus_P.Jantke@dfki.de
Tel. (0861) 302 5373
PROLEARN und WINFOLine
Dipl.-Kfm. Guido Grohmann
Institut für Wirtschaftsinformatik (IWi) im DFKI
E-Mail: Guido.Grohmann@dfki.de
Tel. (0681) 302 5213
MENTOR:
Dr. Josef Burgard
E-Mail: Josef.Burgard@dfki.de
Tel. (0681) 302 64811
http://www.learntec.de
http://ccel.dfki.de
http://www.prolearn-project.org
http://www.winfoline.de
http://damit.dfki.de
http://mentor.dfki.uni-sb.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Research projects, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).