idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die mit "summa cum laude" bewertete Dissertation von Dr.-Ing. Tobias Schwanekamp trägt den Titel „Pulverbettbasiertes Laserstrahlschmelzen von Hartmetallen zur additiven Herstellung von Zerspanwerkzeugen“ und ist das Ergebnis seiner fünfjähringen Forschungstätigkeit am Institut für Werkzeug- und Fertigungstechnik (iWFT).
In einem kooperativen Promotionsverfahren zwischen der Ruhr-Universität Bochum und der Rheinischen Fachhochschule Köln wurden die Arbeiten von Herrn Schwanekamp durch Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Ostendorf (Lehrstuhl für Laseranwendungstechnik an der Ruhr-Universität Bochum) und Prof. Dr.-Ing. Martin Reuber (Institut für Werkzeug- und Fertigungstechnik der RFH Köln) gemeinsam betreut und begutachtet. Die Promotionskommission hat die Dissertationsschrift und die mündliche Prüfung von Herrn Dr. Schwanekamp mit der bestmöglichen Gesamtnote „mit Auszeichnung“ (summa cum laude) bewertet.
„Die Professoren und Mitarbeiter des iWFT sind stolz auf den frisch gebackenen Doktor und freuen sich über die Würdigung seiner ausgezeichneten wissenschaftlichen Leistung. Neben dem nun bestätigten hohen wissenschaftlichen Standard der Forschungsarbeiten, sollte nicht unerwähnt bleiben, dass die behandelte Thematik eine hohe Anwendungsrelevanz hat und in der Industrie mit außerordentlich großer Aufmerksamkeit verfolgt wird. Das zeigt sich in verschiedenen Industriekooperationen und in dem großen Interesse namhafter Werkzeughersteller und industrieller Forschungskreise. Die Arbeit trägt damit wesentlich zur Sichtbarkeit und zur Forschungsreputation der Rheinischen Fachhochschule Köln bei. Darüber hinaus haben zahlreiche Studierende der RFH davon profitiert, dass sie an anspruchsvollen, experimentellen Forschungsthemen unter qualifizierter Betreuung mitarbeiten konnten." (Prof. Dr.-Ing. Martin Reuber)
„Wir haben mit Benedikt Thimm und Tobias Schwanekamp jetzt zwei Doktoren des iWFT, die an unterschiedlichen Unis beide mit der Bestnote „summa cum laude“ promoviert worden sind. Das kann kein Zufall sein, denn Universitäten sind den FH-Doktoranden gegenüber traditionell eher skeptisch eingestellt. Mit der Bestnote lehnen sich die Professoren auch ihrer jeweiligen Fakultät gegenüber mächtig weit aus dem Fenster. Das zeigt nochmal eindrucksvoll die Qualität beider Arbeiten.“ (Prof. Dr. Karl-Heinz Brockmann, Vizepräsident Ingenieurwesen).
Dr.-Ing. Tobias Schwanekamp, tobias.schwanekamp@rfh-koeln.de
https://www.rfh-koeln.de/forschung-projekte/institute_und_kompetenzzentren/iwft/...
Criteria of this press release:
Business and commerce, Scientists and scholars, all interested persons
Materials sciences
regional
Research results, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).