idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/17/2021 09:20

Neues Buch: Wie die Ölindustrie die Filmbranche beeinflusste

Tom Leonhardt Pressestelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Die Ölindustrie hat das Potenzial von Filmen erkannt und seit Anfang des 20. Jahrhunderts versucht, die Gesellschaft mit eigenen Produktionen zu beeinflussen. Wie eng die Filmbranche in ihren Anfangsjahren mit verschiedenen Ölkonzernen verknüpft war, zeigt das neue Buch "Petrocinema", herausgegeben von Forschenden der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der Universität Stockholm. Die Beiträge geben einen Überblick über diese ambivalente Verbindung und zeigen, wie weit der Einfluss von Ölkonzernen im 20. Jahrhundert reichte. Das Buch erscheint am 25. Februar 2021 in gedruckter Form und ist bereits als E-Book verfügbar.

Ohne Erdöl kein Film: Zelluloid, aus dem etwa die frühen Filme der Firma Kodak bestehen, ist ein Nebenprodukt der Ölproduktion. Auch finanziell haben Firmen wie Standard Oil, Shell und BP dem 1910 noch jungen Medium mit Auftragsproduktionen auf die Sprünge geholfen. Zunächst waren solche Filme vor allem als Schulungs- und Weiterbildungsmaterial für die eigenen Mitarbeiter oder zur Dokumentation der Firmengeschichte gedacht. Es dauerte aber nicht lange, bis ihr Potenzial erkannt wurde: 1923 erschien mit dem Film "The Story of Petroleum" (Die Geschichte des Erdöls) der erste großangelegte Informationsfilm über die Erdölindustrie. "Filme wie dieser wurden massenhaft in Kinos, aber auch in Schulen und zu öffentlichen Anlässen aufgeführt", sagt der Medienwissenschaftler Prof. Dr. Patrick Vonderau von der MLU, der das neue Buch gemeinsam mit Prof. Dr. Marina Dahlquist von der Universität Stockholm herausgegeben hat.

Im Verlauf des 20. Jahrhunderts ließen Konzerne wie Shell Filme in konzerneigenen Filmabteilungen produzieren, von kurzen Werbespots über Lehr- und Bildungs- oder Unterhaltungsfilme bis hin zu neutral gehaltenen Dokumentationen. Zentraler Inhalt war dabei immer wieder die Rolle des Erdöls im Modernisierungsprozess westlicher Gesellschaften: "Erdöl avancierte in vielen Ländern - auch in denen ohne eigene Ölquellen - zur Grundlage eines modernen Lebensstils. Plastikprodukte oder Medikamente, das Reisen mit dem Auto - all das ist nur mit Erdöl möglich. Verbunden wurden diese Vorstellungen mit einem Fortschrittsglauben, der wiederum nur durch Erdöl erreicht werden könne", so Vonderau. Firmen wie General Electric und Krupp unterhielten eigene Filmarchive, in denen diese Filme zum Beispiel von Schulen kostenlos ausgeliehen werden konnten. Schätzungen zufolge gibt es allein in den USA etwa 300.000 Filme der Ölindustrie. Trotzdem ist deren Medienproduktion bis heute laut Vonderau unerforscht.

Die einzelnen Buchbeiträge zeigen anhand von historischen Beispielen, auf welchen Ebenen die Ölindustrie versuchte, gesellschaftlichen Einfluss zu gewinnen. Sie widmen sich deshalb neben einzelnen Filmen und Firmen auch damals eigens gegründeten Institutionen wie dem "American Petroleum Institute" und den historischen Versuchen ihrer Einflussnahme, darunter beispielsweise von Standard Oil auf Disney und die Hollywood-Studios der klassischen Ära. Der Band ist ein erster Schritt in einem größeren, von Vonderau und Dahlquist geleiteten Drittmittelprojekt, das über die nächsten zwei Jahre die Verbindung der Film- mit der Ölindustrie erforschen wird.


Original publication:

Buch: Marina Dahlquist, Patrick Vonderau (Hg.): Petrocinema. Sponsored Film and the Oil Industry. London 2021, 172 S., 110,97 Euro, ISBN: 978-1501354137

https://www.bloomsbury.com/uk/petrocinema-9781501354144/


Images

Cover des neuen Buchs "Petrocinema"
Cover des neuen Buchs "Petrocinema"

Bloomsbury Academic


Addendum from 02/17/2021

Korrektur: Der Satz "Zelluloid, aus dem etwa die frühen Filme der Firma Kodak bestehen, ist ein Nebenprodukt der Ölproduktion." ist falsch. Tatsächlich wird Zelluloid aus Zellulose gewonnen, was wiederum aus Pflanzenbestandteilen gewonnen wird.


Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Cultural sciences, History / archaeology, Media and communication sciences, Social studies
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German


 

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).