idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Exportweltmeister Deutschland in der Pisa-Falle?"
Datum: 16. März 2004,18:30 Uhr,
Ort: Saal West des Congress Centrum Saar, Hafenstrasse, 66111 Saarbrücken
Live im Internet: Das Wissenschaftsforum-Saar e.V. wird eine weitere hochprominent besetzte öffentliche Podiumsdiskussion in Saarbrücken durchführen:
"Exportweltmeister Deutschland in der Pisa-Falle?"
Datum: 16. März 2004,18:30 Uhr,
Ort: Saal West des Congress Centrum Saar, Hafenstrasse, 66111 Saarbrücken
An der Veranstaltung teilnehmen werden, Edelgard Bulmahn, Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Klaus Landfried, ehem. Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, Dr. Richard Weber, Präsident der Industrie- und Handelskammer -Saarland, Karin Wolff, Kultusministerin des Landes Hessen, Jürgen Schreier, Minister für Bildung, Kultur und Wissenschaft des Saarlandes, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Wahlster, DFKI, Dr. Rüdiger Pernice, Staatssekretär a.D., Generalsekretär des Wissenschaftsforum-Saar
Vor der Podiumsdiskussion ist ab 17:30 ein Gespräch mit den Vertretern der Medien im Konferenzraum VII des Congress Centrum Saar vorgesehen. Zu diesem Pressegespräch, an dem auch Frau Bundesministerin Edelgard Bulmahn teilnehmen wird, möchten wir Sie ebenfalls herzlich einladen.
Die livesystems ag wird diese Veranstaltung am 16.3. ab 18:30 Uhr aus Saal West der Kongresshalle Saarbrücken live als Web-TV ins Internet übertragen. Der Zugang erfolgt auf den Seiten des Wissenschaftsforums unter www.wissenschaftsforum-saar.de. Benötigt wird hierzu ein normaler PC mit Soundkarte und Boxen, Internetzugang idealerweise ISDN, beliebiger aktueller Browser und die Software des Real One Players, der bei sehr vielen PC schon zum Standard gehört. Die Software ist kostenlos erhältlich unter www.real.com (der kostenlose Standardplayer genügt).
Ab 16.3., 17:30 Uhr wird speziell für die Presse das Pressegespräch live übertragen. Hierbei haben die Pressevertreter die Möglichkeit per Chat Ihre Fragen zu stellen. Auf der Seite des Wissenschaftsforums wird ein spezieller Link freigeschaltet. Wir bitten die Pressevertreter sich zuvor unter info@livesystems.de registrieren zu lassen. Diese erhalten dann ein Passwort von uns für den Zugang. Ab 18:30 Uhr erfolgt der Zugang für alle ohne Passwort. Der Verteiler kann hierfür sowohl regional als auch überregional gewählt werden.
Idealerweise kennen Sie noch nahe stehende Organisationen (Stiftung Demokratie, Hochschulen, Parteien, Landesregierung etc.) auf deren Interentseite man auch einen Link einbinden könnte.
Für weitere Rückfragen zur Internetliveübertragung:
Jörg Bernarding
livesystems ag
Goebenstr. 40, 66117 Saarbrücken
Gründerzentrum der HTW
0170 8367663
0681-5867650
(oder auch Herr Weichardt 5867650)
Kontakt Wissenschaftsforum-Saar:
Dr. Rüdiger Pernice
Staatssekretär a.D.
Generalsekretär des Wissenschaftsforum-Saar e.V.
Wissenschaftsforum-Saar
Geibelstraße 6
66121 Saarbrücken
Tel. 0681/6851971
Fax 0681/6851972/
e-mail: Dr.Ruediger@Pernice.de, Internet: www.Wissenschaftsforum-Saar.de
Vorstandsvorsitzender: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Wahlster,
Generalsekretär: Dr. Rüdiger Pernice
http://www.wissenschaftsforum-saar.de
http://info@livesystems.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Law, Mathematics, Media and communication sciences, Physics / astronomy, Politics
transregional, national
Organisational matters, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).