idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/17/2004 14:47

Steuerliche Probleme durch verdeckte Gewinnausschüttungen beim Halbeinkünfteverfahren

Clemens Esser Geschäftsstelle
Institut "Finanzen und Steuern" e.V.

    Aus dem Zusammenwirken von verdeckten Gewinnausschüttungen und Halbeinkünfteverfahren können verfahrensrechtliche Fallstricke für die Ausschüttungsempfänger entstehen.

    Das sog. Halbeinkünfteverfahren (§ 3 Nr. 40 EStG), das bei Einkünften aus der Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft nur eine hälftige Besteuerung vorsieht, gilt auch für die Empfänger verdeckter Gewinnausschüttungen.

    Werden bei einer Gesellschaft nachträglich - namentlich durch eine Außenprüfung - verdeckte Gewinnausschüttungen festgestellt, sind diese aber in der Regel schon beim Empfänger (Gesellschafter) als Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit oder als Einkünfte aus einer anderen Einkunftsart deklariert und voll versteuert. Die Ausschüttungen können deshalb danach nur in denjenigen Fällen in Kapitaleinkünfte (mit der Folge der hälftigen Besteuerung) umqualifiziert werden, in denen die Steuerfestsetzung entweder noch nicht bestandskräftig geworden ist oder trotz Rechtskraft ausnahmsweise berichtigt werden kann.

    Das Institut "Finanzen und Steuern", Bonn untersucht in seiner IFSt-Schrift Nr. 414 diese Berichtigungsmöglichkeiten (§§ 173, 174 und 175 AO). Sie können im Einzelfall auch für Gesellschafter, die selbst Körperschaft sind, relevant werden; denn bei ihnen sind verdeckte Gewinnausschüttungen nach § 8 b Abs. 1 KStG steuerfrei.

    Das Institut "Finanzen und Steuern" kommt zu dem Ergebnis, dass die geltenden Vorschriften über die Berichtigung bestandskräftiger Steuerbescheide in den beschriebenen Situationen keine ausreichende Handhabe für eine nachträgliche Anwendung des Halbeinkünfteverfahrens bzw. Gewährung der Steuerfreiheit bieten. Es schlägt deshalb vor, § 3 Nr. 40 EStG sowie § 8 b Abs. 1 KStG um eine spezielle Verfahrensklausel, die diese Lücke schließt, zu ergänzen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).