idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/16/2021 10:37

Uni Rostock und das Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde starten Forschungsprojekt gegen Müll im Mittelmeer

Martina Kaminski Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Im August 2021 ist das Forschungsvorhaben TouMaLi (Tourism Marine Litter) der Universität Rostock und des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) gestartet. Das Projekt hat das Ziel in den Ländern Marokko, Tunesien, Algerien und Ägypten nachhaltige Abfallwirtschaftslösungen im Tourismussektor zu entwickeln und zu etablieren, um Meeresökosysteme in der Region des Nahen Ostens und Nordafrikas, der so genannten MENA-Region, zu schützen. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit fördert das Vorhaben mit etwa 4,2 Millionen Euro aus dem „Förderprogramm gegen Meeresmüll“.

    Das Mittelmeer zählt weltweit zu den am meisten verschmutzten Meeren. Laut der Europäischen Kommission werden täglich etwa 730 Millionen Tonnen neuer Müll eingetragen, wobei der überwiegende Teil aus Kunststoffen besteht. Bisher sind sowohl die Überwachung der Einträge sowie die Forschung zu den genauen Auswirkungen und Langzeitfolgen begrenzt. Doch negative Folgen für die Tier- und Pflanzenwelt der Meere, die menschliche Gesundheit, das Klima und die Ökonomie sind bereits erwiesen.
    Die der Mena-Region angehörigen Länder Ägypten, Algerien, Marokko und Tunesien haben ein sehr hohes Plastikmüllaufkommen. Zusätzlich zur lokalen Abfallerzeugung spielt das Abfallaufkommen durch den Tourismussektor eine entscheidende Rolle. Ein Konsortium aus zehn verschiedenen Institutionen aus Wissenschaft, Think-Tanks und Unternehmen wird sich im Forschungsvorhaben TouMaLi dieser Herausforderung annehmen. Die in den Projektländern zuständigen Ministerien unterstützen die Arbeiten. Das übergeordnete Projektziel besteht darin, den Anteil der Abfälle aus dem Tourismus in den Zielregionen zu minimieren. Abfälle gilt es möglichst zu vermeiden oder zu recyceln, um die Gesamtmenge an Meeres- und Strandabfällen nachhaltig zu reduzieren.
    Gegenstand des Projektes ist daher die Entwicklung eines Bewertungssystems der Meeresmüllverschmutzung auf Grundlage der Überwachung von Strandmüll sowie die Bewertung der momentanen Abfallentsorgung. Ein weiterer Teil besteht in der Analyse, Umsetzung und Überwachung von rechtlichen, organisatorischen, finanziellen und technischen Lösungen sowie Maßnahmen mit lokalen, regionalen und nationalen Akteuren. Zudem nimmt die Sensibilisierung für das Thema eine wichtige Rolle ein, um eine langfristige, sich selbst tragende Überwachung durch lokale Akteure zu erreichen.
    Die Umsetzung konzentriert sich auf ausgewiesene Pilotregionen in den Projektländern, die nach Projektende vorbildhaft für eine nationale Umsetzung werden sollen.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. mont. Michael Nelles
    Universität Rostock
    Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät
    Lehrstuhl Abfall- und Stoffstromwirtschaft
    Tel.: +49 381 498-3400
    E-Mail: michael.nelles@uni-rostock.de

    PD Dr.-Ing. habil. Abdallah Nassour
    Universität Rostock
    Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät
    Lehrstuhl Abfall- und Stoffstromwirtschaft
    Tel.: +49 381 498 340
    E-Mail: abdallah.nassour@uni-rostock.de

    Prof. Dr. Gerald Schernewski
    Head of the Coastal & Marine Management Group
    Leibniz-Institute for Baltic Sea Research (IOW)
    Tel.: +49 381 5197207
    E-Mail: gerald.schernewski@io-warnemuende.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Environment / ecology
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).