idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/19/2004 11:09

Girls' Day: Coole Knaller, schlaue Bienen und intelligente Kreide

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Frauen werden Tierärztinnen oder Lehrerinnen, Männer dagegen Ingenieure oder Wissenschaftler. Wenn es um die Berufswahl geht, orientieren sich junge Frauen noch immer an den vorwiegend von Frauen dominierten Berufszweigen - und das, obwohl ihre schulischen Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern denen ihrer Mitschüler in nichts nachstehen. Die Folge: sie schöpfen ihre Berufswahlmöglichkeiten nicht voll aus. Die Freie Universität beteiligt sich am Donnerstag, dem 22. April zum dritten Mal am bundesweiten Aktionstag "Girls' Day". In fast 60 Workshops können Berliner und Brandenburger Schülerinnen der 5. bis 10. Klasse Berührungsängste mit den Naturwissenschaften abbauen und in eigenen Experimenten die Arbeit von Wissenschaftlerinnen kennen lernen. Aufgrund der Teilnehmerbegrenzung sind etliche Kurse schon jetzt ausgebucht.

    Insgesamt 400 Plätze stehen den Mädchen in den drei naturwissenschaftlichen Fachbereichen der Freien Universität zur Verfügung, das sind 100 mehr als im letzten Jahr. Erstmals beteiligen sich auch die Veterinärmedizin und der Botanische Garten am Mädchen-Zukunftstag auf dem Campus Dahlem. Hier eine Auswahl aus dem Workshop-Programm:

    "Die intelligente Kreide"
    Wie wäre es, wenn die Mathestunde statt Montags um 7.00, einmal stattfinden würde, wann es jedem einzelnen Schüler passt? Könnte man nicht viel besser aufpassen, wenn man im Unterricht nicht immer jedes Wort und jede Formel mitschreiben müsste? Die intelligente Kreide ermöglicht das und vieles mehr. Wer mehr über innovative und moderne "Kreide"-Tafeln wissen möchte, ist bei diesem Workshop richtig, denn hier stellen wir das E-Kreide Projekt der FU Berlin vor. Die Teilnehmerinnen können selbst alles auszuprobieren und Fragen stellen. Wer möchte, kann selbst eine Vorlesung gestalten. Diese kann dann 2 Wochen lang im Internet betrachtet werden.

    "Tiefe Temperaturen - warum wird es im Kühlschrank kalt?"
    Welche Temperaturen haben wir auf der Erde und im Weltall? Woher kommt die Kälte in der Tiefkühltruhe? Diesen Fragen wollen wir auf den Grund gehen und mit kleinen eigenen Experimenten herausfinden, wie die Temperatur unser Leben beeinflusst.

    "Wie Bienen lernen"
    Bienen sind nicht nur fleißig, sondern sind auch "Musterschülerinnen". Sie lernen Gerüche, Farben und Merkmale ihrer Umwelt in kurzer Zeit und behalten das Gelernte ihr Leben lang. Die Begabung der Bienen Blütendüfte zu lernen, nutzen Forscher, um Lernprozesse ganz allgemein zu untersuchen. Zur Belohnung gibt es Nektar. Ein solches Lernexperiment wollen wir zusammen mit Bienen durchführen.

    Angemeldete Teilnehmerinnen sind vom Unterricht befreit. Die ausgedruckte Anmeldebestätigung gilt als Eintrittskarte.
    Angebote, Ort und Zeit der jeweiligen Veranstaltungen im Internet unter: http://www.fu-berlin.de/girlsday

    Informationen: Büro der Zentralen Frauenbeauftragten, Tel.: 030/838-54259, Fax: 030/838-52087, E-Mail: frauenbeauftragte@fu-berlin.de

    Verfasst von Anke Assig


    More information:

    http://www.fu-berlin.de/girlsday


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Mathematics, Physics / astronomy, Social studies, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).