idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Inwiefern kann das Deutschlandstipendium einen Beitrag zur Erhöhung von Chancengleichheit leisten? – Dieser Frage sind Programmverantwortliche, Fördernde sowie Geförderte in der zweiten digitalen Ideenwerkstatt des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft e.V. am 24.02.2022 auf den Grund gegangen. Mit dabei waren auch die Kanzlerin der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Frau Dr. Alexandra Denzel-Trensch und Franziska Stang als Koordinatorin des Deutschlandstipendiums. Frau Dr. Denzel-Trensch ist selbst engagierte Förderin und unterstützt jährlich ein Stipendium.
Mit dem Deutschlandstipendium werden leistungsstarke Studierende unterstützt, die sich während ihres Studiums sozial engagieren. Ebenso finden aber auch bildungsbiografische Kriterien im Auswahlprozess Berücksichtigung. Diese können besondere soziale, familiäre oder persönliche Umstände sein und betreffen zum Beispiel Studierende mit Kindern, aus bildungsfernen Elternhäusern, mit Migrations- oder Fluchthintergrund, mit körperlicher Beeinträchtigung – sprich all jene Situationen und Gegebenheiten, die Studierenden Kraft, Ausdauer und Zuversicht abverlangen.
An der Ernst-Abbe-Hochschule Jena können sich im aktuellen Förderjahr 22 Stipendiatinnen und Stipendiaten über ein Deutschlandstipendium freuen. „Hierbei werden insbesondere Studierende unterstützt, die eigene Kinder betreuen, eine Krankheit oder Behinderung haben, Angehörige pflegen oder Erstakademiker/in sind. Diese Aufzählung zeigt, welche vielfältigen biografischen Hintergründe unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten haben und welchen Herausforderungen sie sich tagtäglich stellen.“, so Franziska Stang.
Bei der Ideenwerkstatt wurden zahlreiche Kriterien unter die Lupe genommen und Vorschläge erarbeitet. So sollte die Information, Aufklärung und Kommunikation über (Deutschland-) Stipendien bereits an Schulen beginnen, um Schülerinnen und Schüler zu sensibilisieren. Hierbei können sich beispielsweise Stipendiatinnen und Stipendiaten ihrer Rolle als Botschafter/innen bewusst werden.
Insbesondere sie können jungen Menschen die Furcht – ja sogar die Angst – vor einer Stipendienbewerbung nehmen. So kann die Veröffentlichung von Bildungsbiografien von Stipendiatinnen und Stipendiaten ebenso hilfreich sein, Hürden abzubauen. Denn nach wie vor werden Stipendien oft als Eliteförderung interpretiert.
Bei der Auswahl geeigneter Kandidatinnen und Kandidaten für das Deutschlandstipendium können Fördernde bestimmte Fachbereiche eingrenzen, in denen sie fördern möchten. Für eine gerechtere Verteilung der Stipendien diskutierten die Teilnehmenden die Vorteile einer fachungebundenen Vergabe als maßgebendes Kriterium. So könnten Studierende aus für Unternehmen und Einrichtungen weniger attraktiven Fachbereichen und Studiengängen ebenfalls umfassend unterstützt werden. Eine Erhöhung der Chancengleichheit wäre hier am deutlichsten erkennbar.
Die Ideenwerkstatt hat deutlich gemacht, sich stets dafür einzusetzen, gleiche Chancen für eine fundierte akademische Bildung zu ermöglichen und den ganzheitlichen Leistungsbegriff des Stipendiums zu denken.
Franziska Stang
career-service@eah-jena.de
Studierende der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Sebastian Reuter
EAH Jena
Criteria of this press release:
Journalists, Students, Teachers and pupils
Teaching / education
transregional, national
Schools and science, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).