idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/01/1998 10:10

KLIMA, STÜRME, TREIBHAUSGASE - 100 Meeresforscher zu Gast in Bremen

Albert Gerdes Pressestelle
Forschungszentrum Ozeanränder

    Der Ozean spielt eine entscheidende Rolle im Klimageschehen. Im Nordatlantik etwa tragen Winterstürme dazu bei, Kohlendioxid aus der Oberflächenschicht in tiefe Meeresstockwerke zu verfrachten. So kann das oberste Meeresstockwerk verstärkt CO2 aufnehmen. Einer von vielen Aspekten, die auf einer am 3. und 4. 12. stattfindenden Meeresforschertagung in Bremen diskutiert wird.

    Am 3. und 4. Dezember 1998 stellen mehr als einhundert deutsche Meeresforscher in Bremen neueste Ergebnisse zum Thema Klima und Kohlenstoffkreislauf vor. Während der vergangenen zehn Jahre führten die Wissenschaftler im Rahmen des internationalen Forschungsprojekts JGOFS Untersuchungen im Nordatlantik, im Indischen Ozean sowie im Südpolarmeer durch. Sie gingen der Frage nach, wie Atmosphäre, Ozean und Meeresboden in Hinblick auf das Treibhausgas Kohlendioxid zusammenspielen. Dabei stellte sich u.a. heraus, daß Stürme eine wichtige Rolle im Klimageschehen spielen. So im Nordatlantik: Dort wühlen die zu dieser Jahreszeit tobenden Stürme das oberste Meeresstockwerk bis in 500 Metern Tiefe auf. Dadurch wird im Salzwasser gelöstes Kohlendioxid in tiefere Ozeanstockwerke verfrachtet. Ergebnis: Die ozeanische Deckschicht kann verstärkt Kohlendioxid aus der Atmosphäre aufnehmen - und den Treibhauseffekt dämpfen. (Bildmaterial auf Anfrage)

    Untersuchungen der Meeresforscher belegen, daß der Nordatlantik seit Beginn der Industrialisierung etwa ein Viertel aller Kohlendioxidemissionen aufgenommen hat. Ob freilich mit stärkerem Treibhauseffekt die Anzahl bzw. die Intensität der Stürme über dem Nordatlantik steigt, ist derzeit nicht erwiesen.

    Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten und von Prof. Gerold Wefer, Universität Bremen, bundesweit koordinierten Arbeiten finden im Rahmen des internationalen JGOFS-Programms (sprich: dschaigofs) statt. Das Kürzel steht für Joint Ocean Flux Study, der Erforschung des klimabedeutsamen Kohlenstoffkreislaufs. Die nunmehr siebte Tagung der deutschen JGOFS-Forschergemeinde dient dazu, die auf bisherigen Meßfahrten erzielten Ergebnisse zusammenzuführen. Diese Synthesephase soll im März 2.000 abgeschlossen werden.

    Anfragen: MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften
    an der Universität Bremen
    Öffentlichkeitsarbeit: Albert Gerdes
    Tel. 0421 - 218-7761, email: agerdes@marum.de


    More information:

    http://www.allgeo.uni-bremen.de/jgofs
    http://ads.smr.uib.no/jgofs/jgofs.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate, interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects, Science policy, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).