idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Energie-Einsparziel lautet 20 Prozent. Gemeinsam mit den anderen Hochschulen im Land leistet die RUB ihren solidarischen Beitrag und informiert ihre Mitglieder in einer Kampagne.
„Du regelst das“ steht in großen Lettern auf dem weithin sichtbaren Banner, das in den kommenden Wochen am Musischen Zentrum all jenen ins Auge fällt, die von der Unibrücke auf den Campus der Ruhr-Universität Bochum (RUB) kommen oder dorthin gehen. Die Illustrationen dazu – ein Heizungsthermostat, ein Lichtschalter, ein zugefrorenes Eisfach in einem Kühlschrank und ein ausgeschalteter PC – verdeutlichen beispielhaft, was jede und jeder Einzelne am Arbeitsplatz und zuhause „regeln“ kann. Zusammen mit einem weiteren Motiv, einer Mikrowelle, bilden diese den Kern einer Infokampagne für die Mitglieder der RUB. Der Tenor lautet: Die Nutzerinnen und Nutzer haben es in der Hand.
Zentral gesteuerte Maßnahmen und das individuelle Verhalten sollen zusammen eine spürbare Energieersparnis ergeben. Ziel ist es, gemeinsam 20 Prozent Energie zu sparen. „Durch ein bisschen weniger Komfort im Alltag können wir in der Summe auf diese Einsparungen kommen, die voraussichtlich ausreichen, um den gesamten Unibetrieb in Forschung, Lehre und Verwaltung aufrechterhalten zu können“, sagt Rektor Prof. Dr. Martin Paul. „Zudem ist es unser solidarischer Beitrag, damit jeder gesellschaftliche Bereich mit weniger, aber ausreichend Energie versorgt ist.“
Über das Paket an zentralen Maßnahmen und individuellen Tipps zum Energiesparen an der RUB gibt es hier weitere Informationen:
https://news.rub.de/hochschulpolitik/2022-09-27-20-prozent-energie-sparen-wie-di...
Über die Kampagne der RUB „Du regelst das“ informiert dieser Beitrag:
https://news.rub.de/hochschulpolitik/2022-09-27-kampagne-du-regelst-das
Über eine zentrale Webseite der RUB sind Tipps, FAQ und Feedbackmöglichkeiten rund um das Thema Energie direkt erreichbar:
https://energie.rub.de
Über das Ziel, dass die Hochschulen geöffnet bleiben und das Wintersemester in Präsenz stattfinden kann, informiert diese Pressemitteilung des NRW-Wissenschaftsministeriums vom 27.9.2022:
https://www.mkw.nrw/hochschulen-und-studierende-nordrhein-westfalen-starten-prae...
Das große Banner am Musischen Zentrum spricht die Mitglieder der RUB auf dem Campus an (Montage).
Copyright: Agentur der RUB
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
regional
Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).