idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 25. Oktober 2022,18 Uhr, diskutieren drei Experten der TU Chemnitz mit dem Publikum über historische, gesellschaftliche und politische Hintergründe sowie Auswirkungen des Krieges in der Ukraine – Zeitzeugen-Gespräch vor Ort mit Kostiantyn Velychko aus Mariupol, der über 100 Tage in russischer Haft verbracht hat
Seit dem 24. Februar 2022 zerstört der völkerrechtswidrige russische Angriffskrieg in der Ukraine das Leben zahlloser Menschen. Einer von ihnen ist Kostiantyn Velychko, der als ukrainischer Ehrenamtlicher in Mariupol zu Beginn des Krieges verhaftet, über 100 Tage in einem russischen Gefängnis interniert wurde und nach seiner Freilassung nach Chemnitz floh. Über seine Erlebnisse wird er am 25. Oktober 2022 ab 18 Uhr im Hörsaalgebäude der Technischen Universität Chemnitz, Reichenhainer Straße 90, Raum N114, mit dem Moderator und Journalisten Pascal Anselmi sprechen.
Eingebettet ist dieses Gespräch in ein Podium zur wissenschaftlichen Einordnung der bisherigen Entwicklungen des Krieges und deren Auswirkungen insbesondere auf die Ukraine und Europa. An der Podiumsdiskussion werden drei Professoren der TU Chemnitz teilnehmen: Prof. Dr. Eric Linhart, Inhaber der Professur Politische Systeme, Prof. Dr. Sebastian Gechert, Inhaber der Professur Makroökonomie, und Prof. Dr. Vladimir Shikhman, Inhaber der Professur Wirtschaftsmathematik.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und unter Beachtung der geltenden Hygienebestimmungen an der TU Chemnitz möglich.
Prof. Dr. Vladimir Shikhman, Tel. +49 371 531 36149, E-Mail
vladimir.shikhman@mathematik.tu-chemnitz.de
Prof. Dr. Eric Linhart, Prof. Dr. Sebastian Gechert und Prof. Dr. Vladimir Shikhman diskutieren an ...
Source: Jacob Müller
Copyright: TU Chemnitz
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).