idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/27/2023 11:00

Wie der Mensch, so der Hund

Alexandra Frey Öffentlichkeitsarbeit
Universität Wien

    Hunde und Menschen verarbeiten Körperhaltungen im Gehirn ähnlich

    Eine Studie von Forscher*innen der Universität Wien und der Veterinärmedizinischen Universität Wien zeigt, dass Informationen aus Körperhaltungen für Hunde eine ähnlich wichtige Rolle spielen wie für Menschen. Die Ergebnisse bieten neue Einblicke in die Art, wie Hunde und Menschen einander und ihre Umwelt wahrnehmen und bestätigen, dass der Schläfenlappen eine zentrale Rolle für soziale Kommunikation und Wahrnehmung spielt. Die Studie erscheint aktuell in der Fachzeitschrift Communications Biology.

    Menschen und Primaten besitzen gleichermaßen Gehirnregionen im Schläfenlappen, die auf die Wahrnehmung von Gesichtern und Körperhaltungen spezialisiert sind. Hunde besitzen ebenfalls einen Schläfenlappen, der sich unabhängig vom Primatengehirn entwickelt hat. In den letzten Jahren hat die Verhaltensforschung gezeigt, dass Hunde ähnlich wie Menschen Experten in der Wahrnehmung von Gesichtsausdrücken und körperlichen Gesten wie etwa Handzeichen sind. "Ob sich diese Verhaltensexpertise auch im Gehirn der Hunde widerspiegelt war Inhalt unserer Studie. Nur wenige Forschungsgruppen sind in der Lage, vergleichende Magnetresonanztomographie-Studien mit Hunden durchzuführen", erklärt Erstautorin Magdalena Boch.

    Die Forschungsgruppe um Magdalena Boch, Claus Lamm und Ludwig Huber ist eine von derzeit nur vier weltweit, die Magnetresonanztomographie (MRT)-Studien mit Haustierhunden durchführt. Sie verwendet dabei speziell entwickelte Trainingsprotokolle, um die Hunde schrittweise an die MRT-Umgebung zu gewöhnen. Die Hunde werden dabei zu keiner Zeit sediert und können das MRT jederzeit verlassen.

    Die Studie mit 40 Versuchspersonen und 15 Hunden lieferte nun den ersten Beleg dafür, dass Hunde ähnlich wie Menschen eine Gehirnregion im Schläfenlappen besitzen, die auf die visuelle Wahrnehmung von Körperhaltungen spezialisiert ist. Daneben gibt es weitere Regionen im Hundegehirn, die gleichermaßen an der Wahrnehmung von Gesichtern und Körpern beteiligt sind. Im Gegensatz zum Menschen betraf dies aber nicht nur visuelle Gehirnregionen. Wenn Hunde Gesichter und Körper betrachten, zeigen sich auch Aktivitätsunterschiede in Bereichen, die für die Verarbeitung von Gerüchen zuständig sind.

    Bei Menschen wurden zusätzlich die bereits bekannten Regionen identifiziert, die ausschließlich auf die Wahrnehmung von Gesichtern spezialisiert sind. "Wir Menschen fokussieren uns oft auf das Gesicht in der Kommunikation mit anderen. Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass Gesichter ebenfalls eine wichtige Informationsquelle für Hunde darstellen. Jedoch scheinen Körperhaltungen und eine ganzheitliche Wahrnehmung eine übergeordnete Rolle zu spielen", erläutert Magdalena Boch.

    Die spezialisierten Gehirnregionen waren bei Hunden gleichermaßen aktiv, wenn sie Bilder von Artgenossen oder Menschen betrachteten. Dies unterstreicht die enge Bindung zwischen Hunden und Menschen, so Ludwig Huber. "Hunde und Menschen sind zwar nicht nah verwandt, aber seit Jahrtausenden enge Weggefährten. Der Vergleich zwischen Hunden und Menschen ermöglicht uns daher auch neue Einblicke in die sogenannte konvergente Evolution sozialer Wahrnehmungs- und Informationsverarbeitungsprozesse", ergänzt Claus Lamm abschließend.


    Contact for scientific information:

    Dr. Magdalena Boch
    Institut für Kognition, Emotion, und Methoden der Psychologie
    Universität Wien
    1010 Wien, Liebiggasse 5
    T +43-1-4277-9808879
    magdalena.boch@univie.ac.at


    Original publication:

    Magdalena Boch, Isabella C. Wagner, Sabrina Karl, Ludwig Huber, & Claus Lamm: Functionally analogous body- and animacy-responsive areas are present in the dog (Canis familiaris) and human occipito-temporal lobe. Communications Biology (2023)
    DOI: 10.1038/s42003-023-05014-7
    https://www.nature.com/articles/42003-023-05014-7


    More information:

    https://medienportal.univie.ac.at/media/aktuelle-pressemeldungen/detailansicht/a...


    Images

    Vierbeiniger Studienteilnehmer Balian macht eine kurze Pause auf dem Bett vom Magnetresonanztomographen (MRT), er kann das Training und die Datenerhebung jederzeit abbrechen und über eine eigens gebaute Rampe das MRT verlassen.
    Vierbeiniger Studienteilnehmer Balian macht eine kurze Pause auf dem Bett vom Magnetresonanztomograp ...
    Universität Wien CCNU
    Universität Wien CCNU

    Hündin Maeva ist in Position für die Datenerhebung im Magnetresonanztomographen. Der Verband dient dabei als weiterer Lärmschutz in Kombination mit Ohrstöpseln.
    Hündin Maeva ist in Position für die Datenerhebung im Magnetresonanztomographen. Der Verband dient d ...
    Universität Wien CCNU
    Universität Wien CCNU


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Biology, Psychology
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).