idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/14/2023 09:41

Fotosynthese: Fichten setzen auf Algenproteine

Tom Leonhardt Stabsstelle Zentrale Kommunikation
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Die Gemeine Fichte nutzt andere Proteine als die meisten Landpflanzen, um Energie aus Sonnenlicht zu gewinnen. Der Baum greift dabei auf Proteine zurück, die sonst vor allem in Grünalgen zu finden sind. Das schreibt ein Team der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der Palacký-Universität in der Tschechischen Republik im Fachjournal "Nature Plants". Diese ungewöhnliche Proteinwahl könnte Fichten dabei helfen, besser als andere Landpflanzen mit überschüssigem Licht umzugehen.

    Am Tag betreiben Pflanzen Fotosynthese und gewinnen so Energie aus dem Sonnenlicht. An diesem Prozess sind zahlreiche Proteine beteiligt, die wie Zahnräder in einem komplexen Uhrwerk ineinander greifen. "Die Fotosynthese ist die Lebensgrundlage für nahezu alle Pflanzen, selbst vor Millionen von Jahren hat sie schon in den allerersten Pflanzen stattgefunden", sagt Jun.-Prof. Dr. Panagiotis Kastritis von der MLU. Da alle heutigen Landpflanzen einen gemeinsamen Vorgänger haben, gehe man eigentlich davon aus, dass die Fotosynthese unabhängig von der jeweiligen Art auf nahezu identische Art und Weise abläuft und deshalb auch dieselben Proteine beteiligt sind.

    Für die Gemeine Fichte (Picea abies) scheint das aber nicht zu gelten. Die Wissenschaftler aus Deutschland und Tschechien untersuchten mit Hilfe der Kryo-Elektronenmikroskopie die Struktur des sogenannten "Photosystem II"-Proteinkomplexes in der Gemeinen Fichte und entdeckten dabei überraschende Details: Ein zentraler Baustein dieses Komplexes ist das Lichtsammelprotein Lhcb8. In den meisten Landpflanzen ist dagegen das verwandte Protein Lhcb4 zu finden. Nur unter bestimmten Bedingungen bilden Landpflanzen stattdessen Lhcb8.

    "Dass das Lhcb8-Protein konstant in der Struktur des Photosystems II zu finden ist, kennen wir vor allem von evolutionär älteren photosynthetischen Organismen, zum Beispiel von Grünalgen", sagt Dr. Roman Kou?il von der Palacký-Universität. Warum die Gemeine Fichte stattdessen auf das andere Protein setzt, sei noch unklar. Eine mögliche Erklärung könnte sein, dass es den Pflanzen dabei hilft, sich vor zu viel Sonnenlicht zu schützen: Bei zu viel Licht entstehen in Pflanzen bestimmte Sauerstoffverbindungen, die ihre Zellmembran oder ihr Erbgut schädigen können. So genannte Antioxidantien können dabei helfen, die freien Sauerstoffverbindungen unschädlich zu machen. Und tatsächlich fand das Team verschiedene Formen von Vitamin E - einer wichtigen Antioxdanzie in Pflanzen - in dem Proteinkomplex der Fichten. In anderen Landpflanzen ist das nicht der Fall. "Ob Vitamin E wirklich eine wichtige Rolle beim Schutz des Photosystem II-Komplexes spielt, können wir anhand unserer Daten jedoch noch nicht sagen. Dazu gibt es noch zu wenige Erkenntnisse", so Kastritis. Unklar sei auch, wie es dazu gekommen ist, dass Fichten anders als die meisten Pflanzen standardmäßig das Lhcb8-Protein bilden. Dies müsse in Folgestudien näher untersucht werden.

    Neben Wissenschaftlern der UP und der MLU waren auch Experten des Zentrums für biotechnologische und landwirtschaftliche Forschung der Region Haná, des Instituts für experimentelle Botanik der Tschechischen Akademie der Wissenschaften in Olomouc und der Masaryk-Universität in Brünn an der Forschung beteiligt.

    Die Arbeit wurde von der Förderagentur der Tschechischen Republik, dem tschechischen Ministerium für Landwirtschaft, dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) sowie aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und im Rahmen des Programms "Horizon Europe" gefördert.


    Original publication:

    Studie: Opatíková M. et al. Cryo-EM structure of a plant photosystem II supercomplex with light-harvesting protein Lhcb8 and α-tocopherol. Nature Plants (2023). doi: 10.1038/s41477-023-01483-0 https://doi.org/10.1038/s41477-023-01483-0


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Chemistry
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).