idw - Informationsdienst
Wissenschaft
In zwei der international renommiertesten Fächerrankings steht die Technische Universität München (TUM) erneut auf herausragenden Plätzen. In den „THE World University Rankings by Subject“, die breite Fächergruppen beurteilen, gehört die TUM dreimal zu den besten 25 Universitäten weltweit. Die „Global Rankings of Academic Subjects“ der „Shanghai Rankings“, die einzelne Fächer bewerten, zählen die TUM viermal zu den besten 25 – in Fernerkundung und Medizintechnik sogar zu den Top 10.
In den „THE World University Rankings by Subject“ erreicht die TUM die folgenden Plätze:
• Computer Science: Rang 15
(Rang 1 in Deutschland)
• Engineering: Rang 22
(Rang 1 in Deutschland)
• Physical Sciences: Rang 22
(Rang 1 in Deutschland)
dazu zählen u.a. Chemie, Physik, Mathematik, Erd- und Umweltwissenschaften
• Business and Economics: Rang 27
(Rang 1 in Deutschland)
• Life Sciences: Rang 33
(Rang 2 in Deutschland)
• Education: Rang 50
(Rang 2 in Deutschland)
• Clinical and Health: Rang 65
(Rang 4 in Deutschland)
In den „Global Rankings of Academic Subjects“ (“Shanghai Rankings”) gehört die TUM siebenmal zu den Top 50:
• Fernerkundung: Rang 6
(Rang 1 in Deutschland)
• Medizintechnik: Rang 9
(Rang 1 in Deutschland)
• Umweltingenieurwissenschaften: Rang 18
(Rang 1 in Deutschland)
• Elektrotechnik: Rang 22
(Rang 1 in Deutschland)
• Luft- und Raumfahrttechnik: Rang 36
(Rang 1 in Deutschland)
• Biotechnologie: Rang 40
(Rang 1 in Deutschland)
• Umweltwissenschaften: Rang 47
(Rang 4 in Deutschland)
Das Ranking des britischen Magazins „Times Higher Education“ (THE) fragt Wissenschaftler:innen weltweit nach der Reputation der Universitäten in Forschung und Lehre. Darüber hinaus werden Daten wie die Zahl der Publikationen je Forschende, die Zitationen pro Publikation, das Betreuungsverhältnis von Lehrenden und Studierenden, die eingeworbenen Drittmittel aus der Wirtschaft, Patente und der Grad der Internationalisierung ausgewertet. Die Indikatoren werden je nach Fächerkultur unterschiedlich gewichtet. In der kürzlich erschienenen Hauptausgabe des Rankings steht die TUM auf Rang 30.
Die „Shanghai Rankings“ bewerten weltweit die Forschungsleistungen von Hochschulen anhand der Veröffentlichungen in wichtigen Fachzeitschriften wie „Nature“ und „Science“, der Zitationsraten der Wissenschaftler:innen sowie der Zahl an Nobelpreisen und Fields Medals. In der jüngsten Hauptausgabe des Rankings steht die TUM auf Rang 57.
https://www.timeshighereducation.com/world-university-rankings/by-subject THE World University Rankings by Subject
https://www.tum.de/rankings https://www.shanghairanking.com/rankings/gras/2023 Global Rankings of Academic Subjects
https://www.tum.de/rankings Die TUM in Rankings
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).