idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die DFG hat die Förderung eines Graduiertenkollegs für die Entwicklung nachhaltiger Technologien zur Vermeidung und Reduktion des Treibhausgases Kohlendioxids bewilligt. Ab dem Frühjahr 2024 soll das Verbundprojekt zwischen LIKAT und Universität Rostock mit rd. sechs Mio. € für fünf Jahre gefördert werden.
SPECTRE, kurz für „Spektroskopische Methoden für herausfordernde Reduktionsreaktionen – Katalytische Kupplung von CO2“, wird sich der Nutzung des Treibhausgases als Baustein für höherwertige, CO2 -neutrale Produkte widmen. Gleichzeitig können auf diese Verbindungen z. B. auch als chemischer Speicher für regenerative Energien fungieren.
Maßgeblich an der Antragstellung beteiligt war Prof. Torsten Beweries, Bereichsleiter am Leibniz-Institut für Katalyse. „Durch die Bündelung der Expertisen des LIKAT und der verschiedenen Bereiche der Universität können wir allen künftigen Doktorandinnen und Doktoranden des Kollegs beste Voraussetzungen für tiefgehende fachübergreifende Forschungsarbeit bieten.“ Das Graduiertenkolleg umfasst ein strukturiertes Ausbildungsprogramm mit interdisziplinärer Lehre und Betreuung.
Prof. Torsten Beweries
Bereichsleiter "Moderne Konzepte der molekularen Katalyse"
torsten.beweries@catalysis.de
0381 1281 104
https://www.catalysis.de/forschung/koordinationschemische-katalyse
Grundlegend für die Entwicklung und Optimierung neuer Reaktionswege sind detaillierte Informationen über die auftretenden Prozesse und die Arbeitsweise der Katalysatoren. Spektroskopische Untersuchungen, insbesondere sogenannte Operando-Methoden, erlauben die Untersuchung der katalytischen Prozesse direkt während der Reaktion.
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
Chemistry, Energy
transregional, national
Cooperation agreements, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).