idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) begeht heute sein 20-jähriges Gründungsjubiläum mit einer Festveranstaltung. Zur Veranstaltung überbrachten Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und der Bischof des Bistums Magdeburg Dr. Gerhard Feige Grußworte.
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff würdigte die Arbeit am Institut in seinem Grußwort und betonte: "Religion und Theologie haben eine ganz eigene Perspektive auf die Welt und die Wirklichkeit, die durch keine andere ersetzt werden kann. Eine solche Sichtweise, wie sie im Rahmen dieses universitären theologischen Instituts in Lehre und Forschung behandelt wird, ist auch und gerade in der heutigen Zeit nötig und für unser Wertefundament unverzichtbar."
Bischof Dr. Gerhard Feige sagte: "Ich bin froh und dankbar für die ersten 20 Jahre der Zusammenarbeit, bei der wir als Kirche unsere Verantwortung wahrnehmen und das Land sowie die MLU für die personellen und organisatorischen Rahmenbedingungen zuständig ist. Wissenschaft und Lehre brauchen Religion genauso wie Mensch und Gesellschaft - heute mehr denn je. Hierfür ist das Institut ein wichtiges, ja für unser Land unverzichtbares Instrument. Ich wünsche noch ganz viele erfolgreiche Jahre."
Das Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik an der MLU wurde im Wintersemester 2003/04 mit dem Ziel gegründet, Lehrerinnen und Lehrer für das Fach Katholische Religion in Sachsen-Anhalt auszubilden. Grundlage dafür war eine Vereinbarung zwischen dem Land Sachsen-Anhalt und dem Bistum Magdeburg. Das Institut ist Teil der Philosophischen Fakultät III - Erziehungswissenschaften.
Zunächst wurde der Lehrbetrieb durch Vertretungsprofessuren abgedeckt. Im Wintersemester 2005/06 wurden Prof. Dr. Regina Radlbeck-Ossmann für Systematische Theologie und Prof. Dr. Harald Schwillus für Religionspädagogik berufen, die gemeinsam mit zwei wissenschaftlichen Mitarbeitern sowie Promovierenden und Lehrbeauftragten bis heute Forschung und Lehre abdecken.
Seit Bestehen des Instituts haben über 80 Studierende das 1. Staatsexamen in Katholischer Theologie erfolgreich abgelegt. Darüber hinaus wurden vier Promotionsvorhaben abgeschlossen. Die Forschungsschwerpunkte des Instituts spiegeln die Vielfalt der theologischen Themen wider.
Criteria of this press release:
Journalists
Religion
regional
Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).