idw - Informationsdienst
Wissenschaft
In Frankfurt befasst sich eine internationale wissenschaftliche Tagung mit der Sängerin, Schauspielerin, Regisseurin, Tänzerin und Komikerin Barbra Streisand.
Einer ihrer Biographen hat sie als „größte lebende darstellende Künstlerin der Welt“ bezeichnet: Barbra Streisand, geboren 1942 in Brooklyn, New York, steht im Mittelpunkt der internationalen Tagung „CRITICAL BARBRA“, die
von 14. bis 16. Dezember
an der Goethe-Universität, im Deutschen Filmmuseum
und im Jüdischen Museum Frankfurt
stattfindet. Veranstalter sind die beiden Filmwissenschaftler Prof. Vinzenz Hediger (Goethe-Universität Frankfurt) und Prof. Marc Siegel (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz).
Barbra Streisand ist eine der schillerndsten und einflussreichsten Figuren des Kinos und der Musikbranche. Berühmt wurde sie sowohl als Sängerin, die mit ihrer Mezzo-Sopranstimme scheinbar mühelos in mehr als drei Oktaven unterwegs ist, als auch durch zahlreiche Filmrollen, als Regisseurin, Tänzerin, Komikerin und Geschichtenerzählerin. Seit den 1980ern galt sie für viele Jahre als mächtigste Frau Hollywoods. Aber nicht nur ihre künstlerische Vielseitigkeit macht Barbra Streisand einzigartig. Besonders ist auch ihr Umgang mit dem eigenen Jüdischsein. Streisand brach mit der langen Tradition der Assimilation in der Kunst, sie war der erste erkennbar und eindeutig jüdische globale Superstar. Sie trug einen jüdischen Namen und verzichtete auf „Korrekturen“ ihres Aussehens, wie sie andere im Showbusiness durchführen ließen – und machte sogar Witze darüber.
Die Tagung CRITICAL BARBRA fokussiert auf die facettenreiche Künstlerin und kulturelle Ikone und nimmt dabei eine multidisziplinären Perspektive ein. Streisands Person und Werk bieten zahlreiche Möglichkeiten, die moderne und zeitgenössische musikalische und visuelle Kultur in ihrer ganzen Breite und Tiefe zu analysieren. „Eine Konferenz über Streisand zum jetzigen Zeitpunkt kann einen nützlichen Beitrag zur Debatte über die jüdische Sichtbarkeit und das Aufkommen neuer Formen des Antisemitismus leisten, insbesondere im Hinblick auf aktuelle Debatten über die Kunst und die Kunstwelt“, sagt Veranstalter Vinzenz Hediger.
CRITICAL BARBRA würdigt die unterschiedlichen Aspekte von Streisands Talent mit Filmvorführungen, wissenschaftlichen Vorträgen, Diskussionen und Performances. Alle Veranstaltungen finden in englischer Sprache statt.
Das ausführliche Programm finden Sie unter: https://konfigurationen-des-films.de/wp-content/uploads/2023/11/Flyer_01_web.pdf
Das Veranstaltungsplakat zum Download unter: https://www.uni-frankfurt.de/146482898
Prof. Vinzenz Hediger
Institut für Film- und Theaterwissenschaft
Goethe-Universität Frankfurt
E-Mail hediger@tfm.uni-frankfurt.de
Homepage https://konfigurationen-des-films.de
https://konfigurationen-des-films.de/wp-content/uploads/2023/11/Flyer_01_web.pdf
Plakat zur Tagung CRITICAL BARBRA
Sam Siegel
Sam Siegel and the Siegel family
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Art / design, Cultural sciences, Language / literature, Music / theatre, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).