idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/29/2004 17:00

Leipzigs Studierende sind mobiler als die meisten anderen

Volker Schulte Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Zweiter Platz für die Universität Leipzig im deutschlandweiten Vergleich des SOKRATES-Programms

    Seit mehr als 10 Jahren kooperiert die Universität Leipzig im Rahmen des SOKRATES-Programms der Europäischen Kommission mit Partnerhochschulen in ganz Europa. Im Vergleich aller deutscher Hochschulen schickte die Universität Leipzig - nach der Humboldt-Universität - im akademischen Jahr 2003/2004 die meisten Studierenden zum Teilstudium ins Ausland. 555 SOKRATES-Studierende absolvierten an 232 Partnerhochschulen in 22 Ländern Europas einen Studienaufenthalt. Die meisten Studierenden kommen aus der Philologischen Fakultät, der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie, der Wirtschaftswissenschaftlichen und der Medizinischen Fakultät. Die bevorzugten Studienorte liegen in Frankreich (134), Spanien (109), Italien (58) und Großbritannien (52).
    Zu den Fächern, in denen es die Studierenden zunehmend ins Ausland zieht, gehört die Soziologie. Die aktuelle Statistik sagt, dass allein 50 Studenten dieses Faches für ein halbes oder ganzes Jahr im Ausland, und zwar insgesamt an 27 Universitäten, weilten. Der Kommentar von Soziologie-Professor Georg Vobruba: ''Es gibt kaum etwas im Laufe des Studiums, was so zum Reifeprozess beiträgt wie ein Auslandsaufenthalt. Unsere Studenten sind im positiven Sinne oft nicht wiederzuerkennen!'' Angesichts dessen unterstreicht Vobruba die Aufgabe, die Modularisierung des Studienangebotes der Universität Leipzig mit der Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen so zu gestalten, dass die Mobilität der Studierenden durch ''mobile Module'' begünstigt wird und nicht durch eine stärkere Strukturierung des Studienangebots zu einem Rückgang der respektablen Austauschzahlen führt.
    Parallel zu den mobilen Leipziger Studierenden empfing die Universität Leipzig innerhalb des SOKRATES-Austauschprogramms 366 Gaststudierende im akademischen Jahr 2002/2003.
    Die Vorteile des SOKRATES-Programms liegen in der Befreiung von Studiengebühren, im Angebot von Sprachkursen, in der Unterstützung bei der Suche nach der Unterkunft und in der Möglichkeit, im Rahmen des europäischen Anerkennungsprogramms ECTS (European Credit Transfer System) die im Ausland erbrachte Studienleistungen anrechnen zu lassen.

    Großen Anteil an der erfolgreichen Realisierung des SOKRATES Programms und der ausgezeichneten Betreuung der Leipziger sowie der ausländischen ERASMUS-Studierenden haben die ca. 50 SOKRATES-Projektbeauftragten der Fakultäten und Institute der Universität Leipzig, studentische Initiativen wie z.B. WILMA (Willkommens-Initiative für in Leipzig mitstudierende Ausländer) und die Durchführung eines Sprach- und Orientierungskurses für SOKRATES-Gaststudierende pro Semester. Seit Sommer 2002 wird die Betreuungsarbeit effektiv durch die Internetdatenbank ''Teilstudium im Ausland'' unterstützt. In dieser Datenbank erhalten Interessierte umfangreiche Informationen zu allen SOKRATES Partnerhochschulen der Universität Leipzig sowie Informationen aus erster Hand von ehemaligen Leipziger ERASMUS-Studierenden.

    Fazit: Die Universität Leipzig ist auf dem besten Wege, die Austauschzahlen weiter zu erhöhen. An der Europäischen Kommission ist es, auch die Bedingungen für die Austauschprogramme weiter zu verbessern, indem insbesondere der Stipendiensatz nicht verringert wird.

    Weitere Informationen:
    Akademisches Auslandsamt
    http://www.uni-leipzig.de/aaa
    SOKRATES Programm an der UL
    http://www.uni-leipzig.de/~akadem/studde/sokrates.html
    Internetdatenbank ''Teilstudium im Ausland''
    http://www.uni-leipzig.de/aaa/kiss


    More information:

    http://www.uni-leipzig.de/aaa/kiss
    http://www.uni-leipzig.de/~akadem/studde/sokrates.html


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).