idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Im Zentrum der Publikation »Zweierlei Zugehörigkeit« des Leibniz-Instituts für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow steht der jüdische Kommunist Leo Zuckermann (1908–1985). Der Historiker Philipp Graf zeigt darin die politischen Wandlungen des Juristen und hochrangigen SED-Funktionärs, der sich zwischen dem Zweiten Weltkrieg und dem Beginn des Ost-West-Konflikts für die Rechte der Juden als Kollektiv einsetzte.
Zuckermann befürwortete die Gründung eines jüdischen Staates in Palästina wie auch die Restitution des von den Nationalsozialisten geraubten Vermögens. Anstoß hierfür hatten ihm im mexikanischen Exil die Diskussionen um die Nachrichten von der Vernichtung der europäischen Juden gegeben. Ausgehend von Zuckermanns Wirken erklärt die Studie, weshalb dem Holocaust in der politischen Erinnerung der deutschsprachigen Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung kaum Bedeutung zukam.
Mit seiner Arbeit zu Zuckermann habilitierte sich der Autor Philipp Graf 2022 an der Universität Leipzig. Am Donnerstag, 21. März, 18 Uhr stellt er die Publikation im Bundesverwaltungsgericht vor. Im gleichen Gebäude fand von September bis Dezember 1933 der Reichstagsbrandprozess statt, an dem Zuckermann als Rechtsberater im Verteidigungskomitee für den Angeklagten Georgi Dimitroff mitwirkte.
https://www.dubnow.de/publikation/zweierlei-zugehoerigkeit Mehr zur Publikation
https://www.dubnow.de/veranstaltung/zweierlei-zugehoerigkeit-der-juedische-kommu... Mehr zur Buchvorstellung
Buchcover, Philipp Graf, Zweierlei Zugehörigkeit, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2024.
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
History / archaeology, Law, Religion
transregional, national
Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).