Im Zentrum der Publikation »Zweierlei Zugehörigkeit« des Leibniz-Instituts für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow steht der jüdische Kommunist Leo Zuckermann (1908–1985). Der Historiker Philipp Graf zeigt darin die politischen Wandlungen des Juristen und hochrangigen SED-Funktionärs, der sich zwischen dem Zweiten Weltkrieg und dem Beginn des Ost-West-Konflikts für die Rechte der Juden als Kollektiv einsetzte.
Zuckermann befürwortete die Gründung eines jüdischen Staates in Palästina wie auch die Restitution des von den Nationalsozialisten geraubten Vermögens. Anstoß hierfür hatten ihm im mexikanischen Exil die Diskussionen um die Nachrichten von der Vernichtung der europäischen Juden gegeben. Ausgehend von Zuckermanns Wirken erklärt die Studie, weshalb dem Holocaust in der politischen Erinnerung der deutschsprachigen Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung kaum Bedeutung zukam.
Mit seiner Arbeit zu Zuckermann habilitierte sich der Autor Philipp Graf 2022 an der Universität Leipzig. Am Donnerstag, 21. März, 18 Uhr stellt er die Publikation im Bundesverwaltungsgericht vor. Im gleichen Gebäude fand von September bis Dezember 1933 der Reichstagsbrandprozess statt, an dem Zuckermann als Rechtsberater im Verteidigungskomitee für den Angeklagten Georgi Dimitroff mitwirkte.
https://www.dubnow.de/publikation/zweierlei-zugehoerigkeit Mehr zur Publikation
https://www.dubnow.de/veranstaltung/zweierlei-zugehoerigkeit-der-juedische-kommu... Mehr zur Buchvorstellung
Buchcover, Philipp Graf, Zweierlei Zugehörigkeit, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2024.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Geschichte / Archäologie, Recht, Religion
überregional
Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).