idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Bis zum 15. August 2004 kann die Ausstellung ''In die Tiefe gehen'' noch im Foyer des Neuen Rathaus in Leipzig besucht werden. Jetzt bieten Mitarbeiter des Institutes für Geowissenschaften der Universität Leipzig eine spezielle Führung für die Schulkinder an, die ihre Ferien in Leipzig verbringen.
Zeit: 21. Juli 2004, 11:00 Uhr
Ort: Foyer des Neuen Rathauses
"Wir wollen unsere Ausstellung natürlich auch Kindern nahe bringen, die sich für unsere Erde interessieren", erläutert Prof. Franz Jacobs, Direktor des Institutes für Geophysik und Geologie der Universität Leipzig das Anliegen der Leipziger Geowissenschaftler. "Jetzt in den Schulferien bieten wir deshalb gezielt Führungen für Kinder an. Dabei kommen sowohl die technisch Interessierten auf ihre Kosten, als auch diejenigen, die sich eher mit Geschichte befassen wollen."
Für letztere Gruppe dürfte besonders ein mehr als 1000 Jahre alter Bergmannsschuh von Interesse sein, der unter idealen Bedingungen die Zeiten überdauert hat. Für unsere technikverwöhnten Kids ist es sicher auch kaum fassbar, dass man mit einem Hirschgeweih den Schätzen unserer Erde zu Leibe rücken konnte. Zu sehen sind auch Wunder der modernen Technik, z.B. das Modell eines Tunnelbohrers, der eher einer ganzen Fabrik gleicht als einem Werkzeug.
Die Ausstellung kommt auch dem Bestreben der Kinder entgegen, die Welt sinnlich zu erfassen. Sie können sehen, fühlen, hören, was in der Erde vor sich geht und wie man die Geheimnisse ihres Inneren erforschen kann. Doch Vorsicht: Der über Kopfhörer angebotene "Urknall" ist sicher kein Echo des großen Knalls, mit dem unsere Erde entstand! Prof. Jacobs: "Dabei handelt es ich allerdings dennoch um Geräusche unserer Erde. So etwa hört es sich an, wenn man in ihr Inneres hineinhorcht".
Also Kinder, geht mal hin und nutzt die Führung der Leipziger Wissenschaftler, die Euch einweiht in die Geheimnisse der Tiefe!
weitere Informationen
Prof. Dr. Franz Jacobs
Telefon: 0341 97-32800
E-Mail: fjacobs@uni-leipzig.de
Criteria of this press release:
Geosciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).