idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/15/2024 17:18

TikTok, Instagram & Co. im Schatten des Hamas-Überfalls und des Gaza-Krieges - Vortrag am 16.7. in Berlin und im Stream

Carsten Wette Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Die Rolle von Social-Media-Plattformen wie TikTok und Instagram in der Auseinandersetzung seit dem Überfall von Hamas-Terroristen am 7. Oktober 2023 und dem Militäreinsatz der israelischen Armee im Gazastreifen steht im Mittelpunkt eines Gastvortrags von Prof. Dr. Tobias Ebbrecht-Hartmann von der Hebrew University of Jerusalem am 16. Juli 2024 an der Freien Universität Berlin. Der Associate Professor für Visual Culture, Media and German Studies im Department of Communication & Journalism an der Hebrew University of Jerusalem beleuchtet, wie die Plattformen zu einflussreichen aktivistischen Spielplätzen für verschiedene soziale und politische Anliegen geworden sind.

    Die Veranstaltung des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft ist Teil der Aktionswochen der Freien Universität gegen Antisemitismus. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei; angeboten wird sie auch als Live-Stream unter https://www.polsoz.fu-berlin.de/kommwiss/institut/Livestream-Gastvortrag-Ebbrech.... Die Moderation übernimmt Prof. Dr. Barbara Pfetsch von der Arbeitsstelle Kommunikationstheorie und Medienwirkungsforschung.

    Social-Media-Plattformen wie TikTok und Instagram sind bereits vor dem 7. Oktober 2023 zu einflussreichen aktivistischen Spielplätzen für verschiedene soziale und politische Anliegen geworden. Seit dem Angriff von Hamas-Terroristen auf Menschen im Süden Israels, dessen Grausamkeiten zu einem nicht unerheblichen Teil über Plattformen wie TikTok verbreitet wurden, mischten sich zwischen Protest gegen den Krieg in Gaza und Sorgen vor einer humanitären Katastrophe schnell Desinformationen, Propaganda und antisemitische Hetze. Was ist seit dem Überfall vom 7. Oktober auf TikTok und Instagram passiert? Wie nutzen Influencerinnen und Influencer die Plattformen für spielerischen Protest? Wo verbreiten sich Desinformationen und Verschwörungsideologien im Schatten des Gaza-Krieges? Und wann wird digitales Storytelling zu Manipulation und Propaganda? Diese Fragen stehen im Zentrum des Vortrages, in dem Tobias Ebbrecht-Hartmann den Umgang mit Nahostkonflikt und Antisemitismus auf Kurzvideoplattformen einordnet und diskutiert, um besser verstehen zu können, wo spielerischer Protest aufhört und wo antisemitische Hetze beginnt, und warum sich Jüdinnen und Juden zunehmend unwohl auf solchen Plattformen fühlen.

    Tobias Ebbrecht-Hartmann hat an der Freien Universität Berlin über filmische Erinnerungen an den Holocaust promoviert und ist Partner im Konsortium des Horizon-Europe-Projektes „MEMORISE: Virtualisation and Multimodal Exploration of Heritage on Nazi Persecution“. Zuletzt hat er mit Tom Divon den Bericht „Shoah Commemoration and Education on TikTok“ (Berlin 2024) veröffentlicht. Im Oktober erscheint das zusammen mit Britta Hartmann und Jonathan Guggenberger verfasste Buch „TikTok Aktivismus: Politischer Protest mit kurzen Videos“. (cwe)

    Zeit und Ort
    • Dienstag, 16. Juli 2024, Beginn: 12.15 Uhr
    • Hörsaalgebäude Henry-Ford-Bau (Hörsaal B), Garystraße 35, 14195 Berlin, U-Bhf. Freie Universität/Thielplatz (U3)
    • Live-Stream: https://www.polsoz.fu-berlin.de/kommwiss/institut/Livestream-Gastvortrag-Ebbrech...

    Kontakt und Interview-Wünsche
    Ansgar Koch M. A., Studiengangskoordinator und Studienfachberater des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-57261, E-Mail: pukba@zedat.fu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Language / literature, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).