idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/07/2024 21:00

Makaken gebären leichter als Frauen: keine Müttersterblichkeit bei Geburten

Theresa Bittermann Öffentlichkeitsarbeit
Universität Wien

    Trotz gleichem Becken-Kopf-Verhältnis gibt es bei Japanmakaken keine Geburtskomplikationen wie beim Menschen

    Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Wien und der Medizinischen Universität Wien konnte anhand demografischer Langzeitdaten von Japanmakaken – einer Affenart innerhalb der Familie der Meerkatzenverwandten – zeigen, dass es bei diesen Primaten im Gegensatz zum Menschen keine geburtsbedingte Müttersterblichkeit gibt. Die Ergebnisse der Studie wurden aktuell in der renommierten Fachzeitschrift PNAS veröffentlicht.

    Die evolutionäre Entwicklung des Gehirns und die damit verbundene Kopfgröße des Fötus sind entscheidende Faktoren für die Müttersterblichkeit von Primaten im Rahmen der Geburt. Für Frauen kann der im Verhältnis zum mütterlichen Geburtskanal große Kopf des Babys schwerwiegende Konsequenzen zur Folge haben, und in Ländern mit schlechter medizinischer Versorgung sterben aus diesem Grund bis zu 1,5% der Mütter bei der Geburt. Makaken weisen ein ähnliches Becken-Kopf-Verhältnis auf wie der Mensch. Daher würde man vermuten, dass bei ihnen auch ähnlich Geburtskomplikationen und dadurch bedingte Müttersterblichkeiten auftreten.

    Ob das tatsächlich so ist, untersuchten nun Biolog*innen und Hebammen der Universität Wien, der Medizinischen Universität Wien, dem Konrad-Lorenz-Institut für Evolutions- und Kognitionsforschung (Klosterneuburg) und der Kyoto Universität (Japan). Als Grundlage ihrer Forschung dienten dabei Langzeitdaten von Geburts- und Sterbeereignissen aus mehreren Jahrzehnten einer semi-freilebenden Japanmakakenpopulation am Affenberg in Landskron, Kärnten, Österreich. Die semi-freien und naturnahen Haltungsbedingungen am Affenberg bieten Wissenschafter*innen optimale Bedingungen, um das Verhalten und die Reproduktion der Japanmakaken zu studieren. Seit 2019 ist der Affenberg auch Außenstelle der Universität Wien (Department für Verhaltens- und Kognitionsbiologie), und im Studienzeitraum von 27 Jahren wurden dort 281 Jungtiere von 112 Weibchen geboren.

    Keine Müttersterblichkeit bei Makaken

    "Wir konnten für diese Population zeigen, dass kein einziges Weibchen innerhalb der letzten 27 Jahre im Zusammenhang mit der Geburt ihres Jungtieres gestorben ist", sagt Hebamme und evolutionäre Anthropologin Katharina Pink von der Klinischen Abteilung für Geburtshilfe und feto-maternale Medizin der Medizinischen Universität Wien und Co-Erstautorin der Studie. Dieses Ergebnis zeigt, dass Japanmakaken trotz eines ähnlich engen Becken-Schädel-Verhältnisses wie Menschen keine mit der Geburt in Zusammenhang stehende Müttersterblichkeit aufweisen.

    Warum die Geburt bei Makaken im Vergleich zum Menschen weniger riskant zu sein scheint, bleibt allerdings weiterhin eine offene Frage. Das Forschungsteam liefert jedoch mögliche Erklärungen für dieses überraschende Ergebnis: "Wir vermuten, dass der Beckengürtel und die Beckenbodenmuskulatur bei Makaken im Vergleich zu Frauen während der Geburt eine größere Flexibilität aufweisen und dass die Geburtsdynamik aufgrund der unterschiedlichen Beckenmorphologie weniger stark eingeschränkt ist", so Barbara Fischer, ebenfalls Co-Erstautorin und Wissenschafterin am Department für Evolutionsbiologie der Universität Wien sowie am Konrad-Lorenz-Institut für Evolutions- und Kognitionsforschung.

    Intuitives Gebären und Bewegungsfreiheit

    Wissenschaftliche Beschreibungen von Geburten freilebender, nichtmenschlicher Primaten gibt es nur wenige, da die meisten dieser Geburten während der Nacht bzw. in den frühen Morgenstunden stattfinden und daher nur schwer zu beobachten sind. Diese beschriebenen Geburten zeigen jedoch, dass nichtmenschliche Primaten intuitiv vor allem stehende oder hockende Geburtspositionen wählen und damit vermutlich die Flexibilität des Beckens ideal ausnutzen. "Diese Beobachtungen könnten künftige Studien inspirieren, um besser zu verstehen, wie die Bewegungsfreiheit bei einer physiologischen Geburt zu einer individuelleren und weniger invasiven Betreuung der Mütter führen kann," so Hebamme Katharina Pink.


    Contact for scientific information:

    Dr. Barbara Fischer
    Department für Evolutionsbiologie, Abteilung für Theoretische Biologie, Universität Wien
    1030 Wien, Djerassiplatz 1
    T +43-1-4277-56709
    b.fischer@univie.ac.at
    www.univie.ac.at


    Original publication:

    Pink, K.E., Fischer, B., Huffmann, M.A, Miyabe-Nishiwaki, T., Hashimoto, N.Kaneko, A., Wallner, B. & Pflüger, L.S. (2024). No birth-associated maternal mortality in Japanese macaques (Macaca fuscata) despite giving birth to large-headed neonates. PNAS (2024)
    DOI: 10.1073/pnas.2316189121


    Images

    Ein Japanmakaken-Weibchen stillt ihr wenige Tage altes Jungtier. Japanmakaken, auch Schneeaffen genannt, gebären im Frühjahr bis Frühsommer.
    Ein Japanmakaken-Weibchen stillt ihr wenige Tage altes Jungtier. Japanmakaken, auch Schneeaffen gena ...

    Angela Stojan


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Biology, Medicine
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).