idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/29/2004 15:05

Schlaf und Gehirn

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Für Ihren Kongress- und Tagungskalender

    Schlaf und Gehirn

    12. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlaffor-schung und Schlafmedizin an der Universität Freiburg

    Ganz im Zeichen des Themas "Schlaf und Gehirn" steht die diesjährige 12. Jahres-tagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM), die von Donnerstag, den 23. bis Samstag, den 25. September 2004, an der Freiburger Albert-Ludwigs-Universität stattfindet. Die Veranstalter, die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Freiburg sowie kongress & kommunikation gemeinnützige GmbH der Universität und des Universitätsklinikums Freiburg, erwarten mehr als 800 Tagungsgäste aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

    Das Thema "Schlaf und Gehirn" der diesjährigen Jahrestagung bezieht sich vor allem auf neueste neurowissenschaftliche Aspekte der Schlafforschung und Schlafmedizin. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tagung werden über alle schlafmedizinisch relevanten Krankheitsbilder diskutieren: Zu den zentralen Krankheitsbildern gehören zuerst die Schlaf-Apnoe, also die nächtlichen Atemstill-stände, dann die Narkolepsie, die so genannte "Schlafsucht", weiterhin die Pa-rasomnien, also die Alpträume und das Schlafwandeln, ferner die Insomnien, kurz Schlaflosigkeit, schließlich das Restless legs-Syndrom, das Phänomen der "ruhe-losen Beine", und endlich die Schlafstörungen des Kindes- und Jugendalters sowie des höheren Erwachsenenalters. Insgesamt handelt es sich hierbei um zum Teil äußerst häufige Erkrankungen, die unter Umständen die Lebensqualität sowie Ar-beits- und Berufsfähigkeit und Mortalität der Betroffenen massiv negativ beein-trächtigen können. Im Rahmen der Tagung werden diese verschiedenen Krank-heitsbilder berücksichtigt sowie neue Aspekte der Diagnostik und Therapie disku-tiert.

    Der Tagungsort Freiburg ist kein Zufall: Seit 15 Jahren gehört die klinische Schlafmedizin und Schlafforschung an der Abteilung für Psychiatrie und Psycho-therapie des Freiburger Universitätsklinikums zu den Schwerpunkten in For-schung, Lehre und Krankenversorgung. Im Mittelpunkt stehen dabei die Zusam-menhänge zwischen Schlaf, Schlafstörungen und Depression in den unterschied-lichsten Aspekten. Hinweise zum Programm sowie Anmeldung im Internet unter: www.kongress-und-kommunikation.de, Veranstaltungskalender, aktuelle Ver-anstaltungen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).