idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Deutscher Bildungsserver kooperiert mit Bundesagentur für Arbeit
Frankfurt/Main. Seit Juli 2004 bietet der Deutsche Bildungsserver unter http://www.bildungsserver.de/jobboerse/ba_browse.html Zugang zu Stellenangeboten der Bundesagentur für Arbeit (BA). Diese neue Stellenbörse für den Bildungsbereich ergänzt das bisherige Angebot, die Jobbörse Bildung, die der Bildungsserver gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) betreibt - zu finden unter http://www.bildungsserver.de/jobboerse.
Die gemeinsame Online-Börse von Bildungsserver und BA bietet u.a. für Sozialarbeiter und Sozialpädagogen, Erzieher/innen, Lehrer- und Hochschullehrer offene Stellen an; sie wird täglich aktualisiert und erlaubt die Suche nach Postleitzahlenbereich, Stichwort und/oder der Berufesystematik der Bundesagentur.
Ergänzend zu den beiden Stellenmärkten finden Arbeitssuchende auf der Seite http://bildungsserver/jobboerse/ viele Tipps zu Bewerbungen und Arbeitsleben sowie interessante Hinweise auf weitere für Sozial- und Geisteswissenschaftler relevante Job-, Lehrstellen-, Trainee- und Praktikumsbörsen.
Kontakt
Deutscher Bildungsserver, Tamara Massar, Tel. +49 (0) 69 . 24708 - 322, E-Mail, massar@dipf.de; http://www.bildungsserver.de
Öffentlichkeitsarbeit IZ Bildung: Christine Schumann, Tel. +49 (0) 69 . 24708 - 314;
Fax -328, E-Mail schumann@dipf.de; http://www.dipf.de
http://www.bildungsserver.de/jobboerse/ba_browse.html http://www.bildungsserver.de/jobboerse
http://www.dipf.de/aktuelles/presse.htm#presse_dipf
Criteria of this press release:
Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Organisational matters, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).