idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Bonn, 20. Februar 2025. Die Studienstiftung des deutschen Volkes legt die erste umfassende empirische Studie über ihre Ehemaligen und deren Werdegänge vor. Anlässlich des 100. Gründungsjubiläums wurde bei der Gesellschaft für empirische Sozialforschung und Evaluation uzbonn eine repräsentative Befragung in Auftrag gegeben, die die Wirkung der Förderung untersucht. Die wichtigsten Ergebnisse werden nun unter dem Titel „Aus Begabung Zukunft machen – Eine repräsentative Befragung der Ehemaligen der Studienstiftung anlässlich des 100-jährigen Jubiläums 2025“ veröffentlicht.
Um zu überprüfen, wie die Studienstiftung die in ihrer Satzung und in ihrem Leitbild verankerten Ziele erfüllt und welche Wirkungen die Förderung in den Stipendiatengenerationen seit der Wiedergründung der Studienstiftung 1948 entfaltet hat, wurde zwischen Dezember 2023 und Januar 2024 eine repräsentative Befragung der Ehemaligen durch die Gesellschaft für empirische Sozialforschung und Evaluation uzbonn durchgeführt.
Hierzu wurden Daten über die Studien- und Promotionsgeförderten, ihre Lebenswege nach Studienabschluss und ihren Verbleib erhoben. Die nun veröffentlichten Ergebnisse bieten Einblicke in das soziodemographische Profil der Ehemaligen, geben Auskunft über ihre Werdegänge und Erfolge und benennen die Effekte der finanziellen sowie ideellen Förderung. Die Studie legt zum einen Rechenschaft gegenüber der Öffentlichkeit ab, die mit ihren Zuwendungen die Arbeit der Studienstiftung trägt, zum anderen schafft sie eine Grundlage für die Weiterentwicklung der Auswahl- und Förderinstrumente der Studienstiftung.
Die Befragungsergebnisse zeigen, dass die Förderung der Studienstiftung individuelle und selbstbestimmte Studien- und Karrierewege eröffnet und zu Chancen- und Bildungsgerechtigkeit beiträgt. Neugier und Freude an der Erkenntnis treiben die Ehemaligen auch weit über die Zeit ihrer Förderung hinaus an. Sie sind beruflich erfolgreich und übernehmen auch in unterschiedlichsten Ehrenämtern Verantwortung für die Gesellschaft. Damit leistet die Förderung der Studienstiftung einen zentralen Beitrag zur Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes.
https://www.studienstiftung.de/pool/sdv/public/documents/100-Jahre/studienstiftu... Hier finden Sie die Absolventenstudie
https://www.studienstiftung.de/pool/sdv/public/documents/100-Jahre/studienstiftu... Die wichtigsten Erkenntnisse haben wir hier zusammengefasst.
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).