idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.02.2025 08:59

Studienstiftung veröffentlicht umfassende Absolventenstudie ihrer Ehemaligen seit 1948

Yeon-Jeong Lee Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Studienstiftung des deutschen Volkes

    Bonn, 20. Februar 2025. Die Studienstiftung des deutschen Volkes legt die erste umfassende empirische Studie über ihre Ehemaligen und deren Werdegänge vor. Anlässlich des 100. Gründungsjubiläums wurde bei der Gesellschaft für empirische Sozialforschung und Evaluation uzbonn eine repräsentative Befragung in Auftrag gegeben, die die Wirkung der Förderung untersucht. Die wichtigsten Ergebnisse werden nun unter dem Titel „Aus Begabung Zukunft machen – Eine repräsentative Befragung der Ehemaligen der Studienstiftung anlässlich des 100-jährigen Jubiläums 2025“ veröffentlicht.

    Um zu überprüfen, wie die Studienstiftung die in ihrer Satzung und in ihrem Leitbild verankerten Ziele erfüllt und welche Wirkungen die Förderung in den Stipendiatengenerationen seit der Wiedergründung der Studienstiftung 1948 entfaltet hat, wurde zwischen Dezember 2023 und Januar 2024 eine repräsentative Befragung der Ehemaligen durch die Gesellschaft für empirische Sozialforschung und Evaluation uzbonn durchgeführt.

    Hierzu wurden Daten über die Studien- und Promotionsgeförderten, ihre Lebenswege nach Studienabschluss und ihren Verbleib erhoben. Die nun veröffentlichten Ergebnisse bieten Einblicke in das soziodemographische Profil der Ehemaligen, geben Auskunft über ihre Werdegänge und Erfolge und benennen die Effekte der finanziellen sowie ideellen Förderung. Die Studie legt zum einen Rechenschaft gegenüber der Öffentlichkeit ab, die mit ihren Zuwendungen die Arbeit der Studienstiftung trägt, zum anderen schafft sie eine Grundlage für die Weiterentwicklung der Auswahl- und Förderinstrumente der Studienstiftung.

    Die Befragungsergebnisse zeigen, dass die Förderung der Studienstiftung individuelle und selbstbestimmte Studien- und Karrierewege eröffnet und zu Chancen- und Bildungsgerechtigkeit beiträgt. Neugier und Freude an der Erkenntnis treiben die Ehemaligen auch weit über die Zeit ihrer Förderung hinaus an. Sie sind beruflich erfolgreich und übernehmen auch in unterschiedlichsten Ehrenämtern Verantwortung für die Gesellschaft. Damit leistet die Förderung der Studienstiftung einen zentralen Beitrag zur Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes.


    Weitere Informationen:

    https://www.studienstiftung.de/pool/sdv/public/documents/100-Jahre/studienstiftu... Hier finden Sie die Absolventenstudie
    https://www.studienstiftung.de/pool/sdv/public/documents/100-Jahre/studienstiftu... Die wichtigsten Erkenntnisse haben wir hier zusammengefasst.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).