idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/27/2025 10:50

„Financial Times“-Ranking: UnternehmerTUM erneut Europas bestes Gründungszentrum

Pressestelle Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Zum zweiten Mal in Folge hat die britische Wirtschaftszeitung „Financial Times“ UnternehmerTUM zu Europas führendem Gründungszentrum gekürt. Entscheidend für die Platzierung ist das starke Netzwerk für Tech-Gründende.

    „Die erneute Auszeichnung als Europas führender Gründungshub ist ein Erfolg für unser gesamtes Ökosystem“, sagt Helmut Schönenberger, Mitgründer und CEO von UnternehmerTUM sowie TUM-Vizepräsident für Entrepreneurship. „Sie zeigt: Forschungsbasierte Tech-Start-ups können in Deutschland und Europa schnell wachsen – auch dank unserer starken internationalen Vernetzung.”

    Das Ranking „Europe's Leading Start-Up Hubs“ ist eine Rangliste der besten Gründungszentren mit mindestens einem physischen Standort in Europa, die Inkubator- und/oder Accelerator-Programme für Gründende anbieten. Insgesamt wurden 150 solcher Zentren in diesem Ranking berücksichtigt. Für das Ranking hat die Financial Times in Zusammenarbeit mit dem Datenunternehmen Statista Absolventinnen und Absolventen der Gründungszentren sowie VCs, Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Forschende befragt. Zudem wurden die Erfolge der Start-ups analysiert.

    Das Ökosystem rund um die Technische Universität München (TUM) bringt jährlich mehr als 100 wachstumsstarke Tech-Start-ups hervor, darunter mehr als 70 Ausgründungen der TUM. Start-ups, die von TUM und UnternehmerTUM gefördert wurden, haben 2024 mehr als zwei Milliarden Euro privates Wagniskapital eingeworben. Zum Ökosystem gehören auch mehr als 500 Familienunternehmen und Konzerne, die mit Start-ups kooperieren, Aufträge vergeben oder an Innovationsprojekten mit Expertinnen und Experten von UnternehmerTUM in den Bereichen Digitalisierung und KI, Mobilität, Energie, Kreislaufwirtschaft und Bau arbeiten. Investorinnen und Investoren, internationale Forschungseinrichtungen, Politik und Verwaltung sind weitere wichtige Größen des Netzwerks, das die „Financial Times“ besonders hervorgehoben hat.

    TUM und UnternehmerTUM unterstützen Start-ups mit Programmen, die exakt auf die einzelnen Phasen der Gründung zugeschnitten sind – von der Konzeption eines Geschäftsmodells bis zum Management-Training, vom Markteintritt bis zum möglichen Börsengang. Mit ihren TUM Venture Labs fördern sie Gründungen in zwölf Technologiefeldern wie Luft- und Raumfahrt, Künstliche Intelligenz oder Robotik in unmittelbarer Anbindung an die Forschung.

    „Die schlauesten Köpfe, die intensive Zusammenarbeit verschiedener Disziplinen und der Fokus auf Lösungen für reale Probleme bilden an der TUM die Grundlage für die Entwicklung von Deeptech“, sagt TUM-Präsident Thomas F. Hofmann. „Wenn dann der unternehmerische Spirit hinzukommt, den wir von Generation zu Generation weitergeben, kann die Spitzenforschung in erfolgreiche Produkte umgesetzt werden, die beim Kampf gegen den Klimawandel, bei den Problemen der alternden Gesellschaft oder für die Ernährungssicherheit einen echten Mehrwert bringen.“


    More information:

    https://www.ft.com/content/39afcd07-6cbb-48b1-9300-8f93e047b45d Europe's Leading Start-Up Hubs
    https://www.tum.de/entrepreneurship Gründungsförderung an der TUM
    https://www.tum.de/rankings Die TUM in Rankings


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).