idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/02/2025 07:40

Technisierung: Unternehmen können von Betriebsräten profitieren

Bastian Thüne Presse und Redaktion
ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim

    Führen Betriebe Roboter ein, geht das oft mit Arbeitsplatzabbau einher – Betriebsräte verhindern das. Dies zeigt eine Studie des ZEW Mannheim. Von der Weiterbeschäftigung trotz Automatisierung profitieren vor allem ältere Arbeitnehmer/innen ab 55 Jahren. Denn diese haben schlechtere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Doch auch für die Unternehmen selbst bieten Betriebsräte Vorteile. Haben sie einen, steigt ihre Produktivität im Zuge der Automatisierung stärker als in Betrieben ohne Arbeitnehmervertretung. Die Studie basiert auf Befragungs- und Sozialversicherungsdaten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg und umfasst etwa 18,000 Beschäftigte sowie deren Betriebe.

    „Betriebsräte spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, negative Folgen der Automatisierung abzumildern. Davon profitieren besonders ältere Beschäftigte, die es nach einer Kündigung schwer haben, einen neuen Job zu finden. Betriebsräte verbessern die Weiterbeschäftigungschancen für die Belegschaft vor allem dann, wenn es viele Arbeitssuchende gibt“, erklärt Oliver Schlenker, Wissenschaftler im ZEW-Forschungsbereich „Arbeitsmärkte und Sozialversicherungen“ und Ko-Autor der Studie.
    Automatisierung kann zu niedrigeren Löhnen führen, wenn Beschäftigte in geringer qualifizierte und schlechter bezahlte Berufe verdrängt werden. „Für Beschäftigte in leicht automatisierbaren Berufen sinken die Löhne aufgrund der Robotisierung um etwa dreieinhalb Prozent. Dies verhindern die Betriebsräte.“

    Darum erhöht sich die Produktivität

    Zudem kann auch die Unternehmensseite stärker von der Automatisierung profitieren, sagt Schlenker. „Wir zeigen erstmals, dass die Produktivitätszuwächse durch Robotisierung höher sind in Betrieben mit Betriebsrat.“ Er erklärt: „Zum einen sorgen Betriebsräte dafür, dass die passenden Roboter eingesetzt werden und zum anderen, dass die Belegschaft adäquat geschult wird. In Kombination kann das zu mehr Produktivität führen.“

    Datengrundlage

    Für die Studie verknüpften die Forschenden Befragungsdaten des IAB Betriebspanels zur Adaption von Robotern zwischen 2015 und 2018 sowie zur Präsenz von Betriebsräten mit den Erwerbsbiografien der dort Beschäftigten. Der Fokus der Untersuchung liegt auf der Belegschaft, also allen Arbeitnehmer/innen, die bereits vor der Einführung von Robotern in den Betrieben beschäftigt waren. Dabei vergleichen sie die Beschäftigungs- und Lohnentwicklung in Folge robotischer Automatisierung mit statistisch ähnlichen Beschäftigten. Dies sind Personen mit gleichen persönlichen und beruflichen Merkmalen in vergleichbaren Betrieben (z. B. ähnliche Größe, Lohnniveau und Branche), die sich jedoch darin unterscheiden, ob sie einen Betriebsrat haben oder nicht.


    Contact for scientific information:

    Oliver Schlenker
    Wissenschaftler im ZEW-Forschungsbereich „Arbeitsmärkte und Sozialversicherungen“
    Tel.: +49 (0) 621/1235-315
    E-Mail: oliver.schlenker@zew.de


    Original publication:

    https://ftp.zew.de/pub/zew-docs/dp/dp25005.pdf


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Economics / business administration
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).