idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/08/2025 13:06

Universität zu Köln überreicht 10.000stes Masterzeugnis im Lehramt

Mathias Martin Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Jedes Jahr erwerben etwa 1.300 Lehramtsstudierende einen Masterabschluss an der Universität zu Köln / Feierliche Zeugnisübergabe am 11. April in der Aula der Universität

    Die Universität zu Köln vergibt auf ihrer Master-Abschlussfeier am 11. April das 10.000ste Masterzeugnis im Lehramt seit Beginn der Umstellung vom Staatsexamen auf die konsekutiven Bachelor- und Master-Studiengänge.

    Im Wintersemester 2014/15 starteten die ersten Lehramtsstudierenden das Masterstudium. Jährlich beenden rund 1.300 Lehramtsstudierende in Köln erfolgreich ihren Master.

    „Diese Zahl – 10.000 – ist nicht nur ein Anlass zur Freude für die Universität, sondern auch ein starkes Signal an die Gesellschaft“, sagt Professorin Dr. Beatrix Busse, Prorektorin für Studium und Lehre der Universität zu Köln. „Sie zeigt, dass wir als Universität einen wichtigen Beitrag für und mit der Lehrer*innenbildung leisten. Der Lehrberuf ist mehr als nur ein Beruf – er ist eine tragende Säule für die Zukunft von Kindern und Jugendlichen. Lehrerinnen und Lehrer prägen die nächste Generation, sie vermitteln Wissen, Werte und Perspektiven. Wir sind überzeugt, dass unsere Absolvent*innen eine wichtige Rolle dabei spielen werden, unsere Gesellschaft zukunftsfähig zu machen.“

    Gut ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer werden aktuell dringend gebraucht. Nach Berechnungen der Kultusministerkonferenz (KMK) fehlen bis 2035 bundesweit 68.000 Lehrkräfte.

    Die Universität zu Köln ist mit über 11.000 Lehramtsstudierenden einer der größten lehrer*innenbildenden Standorte in Europa. Jeder vierte Studierende studiert in Köln einen Lehramtsstudiengang. Die Universität zu Köln bildet von der Grund- über die weiterführenden Schulen bis hin zur sonderpädagogischen Förderung für alle fünf Lehrämter aus. Sie kooperiert zudem im Rahmen der Ausbildungsregion Köln mit 900 Schulen, den sieben Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung sowie der Hochschule für Musik und Tanz und der Deutschen Sporthochschule Köln. Die Universität zu Köln treibt darüber hinaus zukunftsweisende Themen, darunter Internationalisierung, systematische Fort- und Weiterbildung, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, nachhaltige Entwicklung, Diversität und Well-being, in der Lehrer*innenbildung voran.

    Mehr als 550 Lehramtsabsolvent*innen erhalten in diesem Semester ihr Masterzeugnis. Die allermeisten treten im Herbst den schulpraktischen Teil ihrer Ausbildung, den Vorbereitungsdienst, an. 2027 stehen sie den Schulen dann als fertig ausgebildete Lehrkräfte zur Verfügung. Die feierliche Zeugnisübergabe findet im Rahmen der Masterabschlussfeier am Freitag, den 11. April um 16:30 Uhr in der Aula im Hauptgebäude der Universität zu Köln statt.

    Presse und Kommunikation:
    Jan Voelkel
    +49 221 470 2356
    j.voelkel@verw.uni-koeln.de

    Verantwortlich: Dr. Elisabeth Hoffmann – e.hoffmann@verw.uni-koeln.de


    Contact for scientific information:

    Merle Hettesheimer
    Referentin Strategische Kommunikation Lehrer*innenbildung
    +49 221 470 90452
    m.hettesheimer@uni-koeln.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).