idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/15/2025 13:22

Berliner Hochschulen gründen gemeinsame Ombudsstelle für gute wissenschaftliche Praxis

Christine Xuan Müller Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Neue unabhängige Stelle will Vertrauen in wissenschaftliche Integrität stärken

    Insgesamt 14 Berliner Hochschulen haben eine gemeinsame Ombudsstelle für gute wissenschaftliche Praxis gegründet. Die unabhängige, hochschulübergreifende Stelle ergänzt bereits bestehende Strukturen an den Hochschulen. Die neue Einrichtung soll nicht nur im Einzelfall prüfen, sondern sie will auch einen Beitrag zur langfristigen Sicherung des Vertrauens in die Wissenschaft leisten und die Zusammenarbeit im Umgang mit Fragen der wissenschaftlichen Integrität stärken.

    Den Kooperationsvertrag dazu haben die 14 Hochschulen im April unterzeichnet. Die Geschäftsstelle der Ombudsstelle wird turnusmäßig alle zwei Jahre an eine andere Hochschule übergeben. Den Auftakt macht die Freie Universität Berlin, wo die neue Stelle für die ersten zwei Jahre, bis Oktober 2027, angesiedelt ist und von der Koordinationsstelle für wissenschaftliche Integrität der Freien Universität betrieben wird.

    Die Ombudsstelle übernimmt gemäß § 5a Abs. 3 des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG) drei zentrale Kernaufgaben:

    Empfehlungen: Entwicklung hochschulübergreifender Leitlinien zur guten wissenschaftlichen Praxis auf Basis anerkannter Qualitätsstandards,
    Evaluation: Durchführung von Qualitätsevaluationen einzelner Hochschulen auf Antrag,
    Prüfung von Einzelfällen: Untersuchung von Verdachtsfällen wissenschaftlichen Fehlverhaltens, wenn eine Hochschule dies aus nachvollziehbaren Gründen nicht selbst übernehmen kann.

    Die Durchführung von Verfahren zur Entziehung akademischer Grade, z.B. eines Doktorgrades, liegt weiterhin ausschließlich in der Zuständigkeit der einzelnen Hochschulen.

    Zu den Vertragspartnerinnen gehören: Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Universität der Künste Berlin, Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin, Weißensee Kunsthochschule Berlin, Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin, Berliner Hochschule für Technik, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Alice-Salomon-Hochschule Berlin, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin und Evangelische Hochschule Berlin. (cxm)

    Weitere Informationen

    Mehr zur FU-Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Integrität: https://www.fu-berlin.de/sites/gwp/index.html


    Contact for scientific information:

    Gemeinsame Ombudsstelle für gute wissenschaftliche Praxis der Berliner Hochschulen, zunächst angesiedelt an der Freien Universität Berlin, Dr. Thomas Weitner und Dr. Britta Anstötz, E-Mail: ombudsperson@fu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).