idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Mikrobiologin Prof. Dr. Kirsten Küsel, Professorin für Aquatische Geomikrobiologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, wurde in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften – aufgenommen. Die Wahl würdigt ihre international herausragenden wissenschaftlichen Leistungen im Bereich der mikrobiellen Ökologie sowie ihr langjähriges Engagement für interdisziplinäre Spitzenforschung.
Im Zentrum von Küsels Forschung stehen mikrobielle Lebensgemeinschaften in Böden, Gewässern und im tiefen Untergrund – insbesondere deren Rolle in biogeochemischen Stoffkreisläufen und ihre Reaktion auf Umweltveränderungen. Sie hat maßgeblich dazu beigetragen, schwer zugängliche Lebensräume wie Grundwasserleiter mit innovativen molekularbiologischen und geochemischen Methoden zu erschließen. Ihre Arbeiten leisten wichtige Beiträge zum Verständnis der tiefen Biosphäre und zur ökologischen Bedeutung mikrobieller Prozesse für Umwelt und Klima.
Seit ihrer Berufung an die Universität Jena im Jahr 2004 hat Kirsten Küsel ein international sichtbares Forschungsprogramm aufgebaut und wegweisende interdisziplinäre Projekte initiiert. Sie ist Sprecherin des Sonderforschungsbereichs AquaDiva, Gründungsdirektorin des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung iDiv sowie Sprecherin des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“, in dem die Stabilität und Steuerbarkeit mikrobieller Netzwerke erforscht wird – mit Anwendungsbezügen in Umwelt, Medizin und Biotechnologie.
Die im Jahr 1652 gegründete Leopoldina mit Sitz in Halle (Saale) ist die älteste dauerhaft bestehende naturwissenschaftlich-medizinische Gelehrtengesellschaft der Welt. Seit ihrer Ernennung zur Nationalen Akademie der Wissenschaften im Jahr 2008 berät sie Politik und Gesellschaft in wissenschaftlichen Zukunftsfragen – unabhängig, gemeinwohlorientiert und auf höchstem fachlichen Niveau. Neue Mitglieder werden ausschließlich auf Grundlage ihrer wissenschaftlichen Exzellenz berufen.
„Die Wahl in die Leopoldina ist für mich eine große Ehre und eine Bestätigung für die Bedeutung interdisziplinärer Forschung in der Mikrobiologie“, sagt Kirsten Küsel. „Ich freue mich sehr darauf, künftig noch stärker zum wissenschaftlichen Austausch auf nationaler und internationaler Ebene beitragen zu können.“
Mit ihrer Aufnahme in die Leopoldina wird Prof. Küsel Teil eines internationalen Netzwerks führender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, das sich – ganz im Sinne des Leitspruchs der Akademie – „zum Wohle des Menschen und der Natur“ engagiert.
Prof. Dr. Kirsten Küsel
Institut für Biodiversität der Universität Jena
Dornburger Straße 159, 07743 Jena
Tel.: +49 3641 9-49461
E-Mail: kirsten.kuesel@uni-jena.de
Prof. Dr. Kirsten Küsel von der Uni Jena.
Foto: Svea Pietschmann
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
Biology, Environment / ecology, Geosciences
regional
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).