idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.04.2025 15:10

Prof. Dr. Kirsten Küsel in die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina gewählt

Juliane Seeber Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Die Mikrobiologin Prof. Dr. Kirsten Küsel, Professorin für Aquatische Geomikrobiologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, wurde in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften – aufgenommen. Die Wahl würdigt ihre international herausragenden wissenschaftlichen Leistungen im Bereich der mikrobiellen Ökologie sowie ihr langjähriges Engagement für interdisziplinäre Spitzenforschung.

    Im Zentrum von Küsels Forschung stehen mikrobielle Lebensgemeinschaften in Böden, Gewässern und im tiefen Untergrund – insbesondere deren Rolle in biogeochemischen Stoffkreisläufen und ihre Reaktion auf Umweltveränderungen. Sie hat maßgeblich dazu beigetragen, schwer zugängliche Lebensräume wie Grundwasserleiter mit innovativen molekularbiologischen und geochemischen Methoden zu erschließen. Ihre Arbeiten leisten wichtige Beiträge zum Verständnis der tiefen Biosphäre und zur ökologischen Bedeutung mikrobieller Prozesse für Umwelt und Klima.

    Seit ihrer Berufung an die Universität Jena im Jahr 2004 hat Kirsten Küsel ein international sichtbares Forschungsprogramm aufgebaut und wegweisende interdisziplinäre Projekte initiiert. Sie ist Sprecherin des Sonderforschungsbereichs AquaDiva, Gründungsdirektorin des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung iDiv sowie Sprecherin des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“, in dem die Stabilität und Steuerbarkeit mikrobieller Netzwerke erforscht wird – mit Anwendungsbezügen in Umwelt, Medizin und Biotechnologie.

    Die im Jahr 1652 gegründete Leopoldina mit Sitz in Halle (Saale) ist die älteste dauerhaft bestehende naturwissenschaftlich-medizinische Gelehrtengesellschaft der Welt. Seit ihrer Ernennung zur Nationalen Akademie der Wissenschaften im Jahr 2008 berät sie Politik und Gesellschaft in wissenschaftlichen Zukunftsfragen – unabhängig, gemeinwohlorientiert und auf höchstem fachlichen Niveau. Neue Mitglieder werden ausschließlich auf Grundlage ihrer wissenschaftlichen Exzellenz berufen.

    „Die Wahl in die Leopoldina ist für mich eine große Ehre und eine Bestätigung für die Bedeutung interdisziplinärer Forschung in der Mikrobiologie“, sagt Kirsten Küsel. „Ich freue mich sehr darauf, künftig noch stärker zum wissenschaftlichen Austausch auf nationaler und internationaler Ebene beitragen zu können.“

    Mit ihrer Aufnahme in die Leopoldina wird Prof. Küsel Teil eines internationalen Netzwerks führender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, das sich – ganz im Sinne des Leitspruchs der Akademie – „zum Wohle des Menschen und der Natur“ engagiert.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Kirsten Küsel
    Institut für Biodiversität der Universität Jena
    Dornburger Straße 159, 07743 Jena
    Tel.: +49 3641 9-49461
    E-Mail: kirsten.kuesel@uni-jena.de


    Bilder

    Prof. Dr. Kirsten Küsel von der Uni Jena.
    Prof. Dr. Kirsten Küsel von der Uni Jena.
    Foto: Svea Pietschmann


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    Biologie, Geowissenschaften, Umwelt / Ökologie
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Kirsten Küsel von der Uni Jena.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).