idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/23/2025 08:10

Maler Michael Triegel erhält Ehrendoktorwürde der Universität Leipzig

Susann Sika Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Der Leipziger Maler Michael Triegel wird am 29. April 2025 mit der Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig ausgezeichnet. Damit werde seine „herausragende künstlerische Aufnahme und Interpretation biblischer, christlich-religiöser und antiker Motive und Symbole“ gewürdigt, heißt es aus der Fakultät. Der 56-Jährige ist als Maler der sogenannten „Neuen Leipziger Schule“ bekannt geworden und hat sich vor allem als „Papstmaler“ einen Namen gemacht, als er Papst Benedikt XVI. porträtierte. Für Triegel ist es die erste Ehrendoktorwürde. Er erhält sie bei einer Festveranstaltung um 18:00 Uhr im Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli.

    „Die Verleihung der Ehrendoktorwürde der Universität Leipzig bedeutet mir mehr als ein Kunstpreis und erfüllt mich mit Dankbarkeit und Demut. Sie lässt mich ahnen, dass meine Bilder für Menschen eine Bedeutung haben könnten, die über ästhetische Debatten hinausgeht. Es freut mich sehr, dass mir diese Würdigung, die mir so unverdient erscheint, da ich ja nur mein Fragen, Suchen, Hoffen und Zweifeln in Bildern sichtbar zu machen bemüht bin, ausgerechnet von der Theologischen Fakultät geschieht“, sagt der Künstler. Der gebürtige Erfurter hat sich in seinem Werk von Anfang an und in den vergangenen Jahren zunehmend mit religiösen Motiven sowie Motiven der griechischen und römischen Antike auseinandergesetzt. Sein Porträt von Papst Benedikt XVI. wurde nach der Fertigstellung im Jahr 2010 kontrovers diskutiert.

    In der Osternacht 2014 ließ sich Triegel in der Dresdener Hofkirche katholisch taufen. Der Künstler lebt und arbeitet in Leipzig und erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Preise. Die Ausstellungen „Die Verwandlung der Götter“ 2010/2011 im Museum der Bildenden Künste Leipzig sowie „Cur Deus – Warum Gott?“ 2020/2021 in der Kunsthalle Rostock beschäftigten sich intensiv mit religiösen Themen.

    Vor allem durch den Theologen und Schriftsteller Dr. Christian Lehnert, der über zehn Jahre Geschäftsführer des Liturgiewissenschaftlichen Instituts war und der vielfach mit Michael Triegel zusammengearbeitet hat, entstand der Kontakt zur Universität Leipzig. Michael Triegel war zu Vorträgen an der Theologischen Fakultät zu Gast, so unter anderem im vergangenen Jahr beim PaulinerForum, wo er einen Vortrag zum Thema „Vom Sichtbaren zum Unsichtbaren“ hielt. „Auch dabei wurde deutlich, welch wichtige Stimme seine Bilder für den gegenwärtigen Dialog von Religion und Kultur/Gesellschaft bedeuten, aber auch, dass er genau dazu sehr viel Erhellendes und Perspektiven Eröffnendes zu sagen hat“, betont der Dekan der Fakultät, Prof. Dr. Alexander Deeg. Triegel inspiriere die Theologie mit seiner Kunst und leiste so einen eigenen und unverwechselbaren Beitrag zu den in der Theologie vertretenen Wissensgebieten. „Natürlich hoffen wir, dass Michael Triegel den Dialog von Religion und Kultur engagiert weiterführt – und wir mit ihm dazu im Gespräch bleiben. In Aussicht genommen ist bereits jetzt eine Kooperation bei dem Europäischen Kongress für Theologie, der 2027 in Leipzig stattfinden wird,“ so Deeg, der bei der Festveranstaltung die Laudatio auf den Künstler halten wird.

    Hinweis für Medienvertreter:innen:

    Zur Festveranstaltung am 29. April im Paulinum wird Michael Triegel den Vortrag „Die Dinge und das Unbedingte“ halten. Medienvertreter:innen sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen. Wir bitten um vorherige Anmeldung per E-Mail unter presse@uni-leipzig.de.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Alexander Deeg
    Dekan der Theologischen Fakultät
    Telefon: +49 341 97-35400
    alexander.deeg@uni-leipzig.de
    https://www.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/prof-dr-alexander-deeg


    Images

    Der Leipziger Maler Michael Triegel erhält die Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät.
    Der Leipziger Maler Michael Triegel erhält die Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät.
    Foto: Galerie Schwind


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Art / design, Religion
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).