idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Diese Woche bereiten sich 16 Jugendliche im Mathematischen Forschungsinstitut Oberwolfach auf ihre Teilnahme an der Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO) vor. Das Institut ist traditionell Gastgeber für die Abschlusswoche der Vorbereitungsseminare für das deutsche Team. In der Abschlussklausur am Ende der Woche wird der sechsköpfige Kader festgelegt, der im Juli zur IMO nach Australien fliegen darf.
Das Mathematische Forschungsinstitut Oberwolfach ist vom 10. bis 17. Mai 2025 Gastgeber der deutschen Vorauswahl für die 66. Internationale Mathematik-Olympiade (IMO). Sechzehn talentierte Jugendliche haben sich für die Endrunde qualifiziert, sechs von ihnen werden Deutschland im internationalen Wettbewerb vertreten. Wer mit dem deutschen Team zur IMO reisen darf, darüber entscheidet die Abschlussklausur am Ende der Vorbereitungszeit.
Die IMO gilt als die Mathematik-Weltmeisterschaft für Schülerinnen und Schüler. Seit 1959 findet sie jedes Jahr in einem anderen Gastland statt. In diesem Jahr geht es an die Sunshine Coast im australischen Queensland. Über 100 Länder senden ihre besten Nachwuchstalente, insgesamt mehr als 600 Teilnehmende, die sich den herausfordernden Aufgaben stellen. Die kniffligen mathematischen Probleme der Mathematik-Olympiade gehen meist weit über das übliche Schulniveau hinaus.
Wer am Auswahlwettbewerb für das deutsche Team teilnehmen möchte, muss sich erfolgreich an der zweiten Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik oder der Bundesrunde der Mathematik-Olympiade in Deutschland oder als Landessieger am Wettbewerb „Jugend forscht“, Fachgebiet Mathematik, beteiligt haben. Die besten sechzehn aus zwei Auswahlklausuren durchlaufen anschließend eine Reihe von Trainingsstationen, bevor in der Abschlussklausur der endgültige, sechsköpfige Kader festgelegt wird.
Der Auswahlwettbewerb sowie die Vorbereitungsseminare werden von Bildung & Begabung, dem Talentförderzentrum des Bundes und der Länder, organisiert. Als langjähriger Partner ist das Mathematische Forschungsinstitut Oberwolfach traditionell Gastgeber für die Abschlusswoche der Vorbereitungsseminare.
Die Kandidaten für das deutsche IMO-Team
Katrin Schmid
MFO
Criteria of this press release:
Journalists
Mathematics
transregional, national
Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).