idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.05.2025 14:00

Mathematik-Olympioniken zu Gast in Oberwolfach

Dr. Tatjana Ruf Pressestelle
Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach

    Diese Woche bereiten sich 16 Jugendliche im Mathematischen Forschungsinstitut Oberwolfach auf ihre Teilnahme an der Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO) vor. Das Institut ist traditionell Gastgeber für die Abschlusswoche der Vorbereitungsseminare für das deutsche Team. In der Abschlussklausur am Ende der Woche wird der sechsköpfige Kader festgelegt, der im Juli zur IMO nach Australien fliegen darf.

    Das Mathematische Forschungsinstitut Oberwolfach ist vom 10. bis 17. Mai 2025 Gastgeber der deutschen Vorauswahl für die 66. Internationale Mathematik-Olympiade (IMO). Sechzehn talentierte Jugendliche haben sich für die Endrunde qualifiziert, sechs von ihnen werden Deutschland im internationalen Wettbewerb vertreten. Wer mit dem deutschen Team zur IMO reisen darf, darüber entscheidet die Abschlussklausur am Ende der Vorbereitungszeit.

    Die IMO gilt als die Mathematik-Weltmeisterschaft für Schülerinnen und Schüler. Seit 1959 findet sie jedes Jahr in einem anderen Gastland statt. In diesem Jahr geht es an die Sunshine Coast im australischen Queensland. Über 100 Länder senden ihre besten Nachwuchstalente, insgesamt mehr als 600 Teilnehmende, die sich den herausfordernden Aufgaben stellen. Die kniffligen mathematischen Probleme der Mathematik-Olympiade gehen meist weit über das übliche Schulniveau hinaus.

    Wer am Auswahlwettbewerb für das deutsche Team teilnehmen möchte, muss sich erfolgreich an der zweiten Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik oder der Bundesrunde der Mathematik-Olympiade in Deutschland oder als Landessieger am Wettbewerb „Jugend forscht“, Fachgebiet Mathematik, beteiligt haben. Die besten sechzehn aus zwei Auswahlklausuren durchlaufen anschließend eine Reihe von Trainingsstationen, bevor in der Abschlussklausur der endgültige, sechsköpfige Kader festgelegt wird.

    Der Auswahlwettbewerb sowie die Vorbereitungsseminare werden von Bildung & Begabung, dem Talentförderzentrum des Bundes und der Länder, organisiert. Als langjähriger Partner ist das Mathematische Forschungsinstitut Oberwolfach traditionell Gastgeber für die Abschlusswoche der Vorbereitungsseminare.


    Bilder

    Die Kandidaten für das deutsche IMO-Team
    Die Kandidaten für das deutsche IMO-Team
    Katrin Schmid
    MFO


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Mathematik
    überregional
    Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Die Kandidaten für das deutsche IMO-Team


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).