idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/03/2025 11:33

Preise für herausragende Promotionsbetreuung verliehen

Sarah Batelka Hochschulkommunikation und -marketing
Universität Bremen

    Die Universität Bremen hat zum vierten Mal herausragende Promotionsbetreuende ausgezeichnet. Die beiden Preise gingen an die Geochemikerin Gesine Mollenhauer und den Politikwissenschaftler Klaus Schlichte. Das Preisgeld in Höhe von je 2.000 Euro stiftete der Alumni-Verein der Universität Bremen.

    „In allen Fachbereichen unserer Universität engagieren sich viele Betreuende mit großer Leidenschaft für die Promotion ihrer Doktorandinnen und Doktoranden. Mit der heutigen Preisverleihung wollen wir dieses besondere Engagement würdigen und stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken“, so die Konrektorin für Internationalität, wissenschaftliche Qualifizierung und Diversität, Dr. Mandy Boehnke.

    „Immer unser Wohl im Blick“

    In der Laudatio für die Preisträgerin aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften, Professorin Gesine Mollenhauer, äußerte sich ihr ehemaliger Promovend Dr. Manuel Ruben: „Eine der Eigenschaften, die Gesine Mollenhauer wirklich herausragend machen, ist ihre Fähigkeit, ihren Betreuungsstil an die individuellen Bedürfnisse ihrer Promovierenden anzupassen. Statt von uns zu erwarten, einem einheitlichen Ansatz zu folgen, richtet sie ihre Unterstützung ganz auf die jeweilige Person aus – immer mit unserem Wohl im Blick.“ Gesine Mollenhauer ist Professorin für Organische Sedimentologie am Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen. Sie forscht und lehrt seit 2011 an der Universität Bremen und ist wissenschaftliche Leiterin eines Labors für Radiokarbon-Datierung am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), in Bremerhaven.

    „Außergewöhnliche Betreuung hinterlässt Spuren“

    Den Preis in den Geistes- und Sozialwissenschaften erhielt Professor Klaus Schlichte. Er ist seit 2010 Professor für Internationale Beziehungen und Weltgesellschaft am Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Bremen. Er ist Sprecher des Instituts für Interkulturelle und Internationale Studien. Gegenwärtig forscht er zu drei Themen: Wissen in der deutschen Sicherheitspolitik, soziale Dynamiken in afrikanischen Gesellschaften, und kriegerische Konflikte. „Außergewöhnliche Betreuung lässt sich nicht in Zahlen messen“, sagte sein ehemaliger Promovend Dr. Ahmed Elsayed. „Man spürt sie im wachsenden Selbstvertrauen, in der gewonnenen Klarheit und in den Persönlichkeiten, die dadurch geformt werden. Wer mit Verstand und Fürsorge begleitet, hinterlässt Spuren in Menschen, nicht nur in Manuskripten.“

    Über den Preis

    Mit dem Preis für herausragende Promotionsbetreuung der Universität Bremen wird alle zwei Jahre jeweils eine Person aus den Geistes- und Sozialwissenschaften sowie aus den Natur- und Ingenieurswissenschaften geehrt. Die Jury ist zusammengesetzt aus dem Beirat des Bremen Early Career Researcher Development (BYRD) sowie einem Vorstandsmitglied der Preisförderer, dem Verein Alumni der Universität Bremen. Nominieren können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, deren abgeschlossene Promotion an der Universität Bremen maximal vier Jahre zurückliegt. Das Preisgeld in Höhe von je 2.000 Euro hat der Verein Alumni der Universität Bremen e.V. gestiftet. Es ist zweckgebunden und steht ausschließlich für Vorhaben zur Förderung von Promovierenden zur Verfügung.


    Contact for scientific information:

    Dr. Marie Saade, BYRD (Bremen Early Career Researcher Development), Universität Bremen, Tel: +49 421 218-60327, E-Mail: marie.saade@vw.uni-bremen.de


    More information:

    http://www.uni-bremen.de/betreuungspreis


    Images

    Politikwissenschaftler Klaus Schlichte und Geochemikerin Gesine Mollenhauer (v.l.)
    Politikwissenschaftler Klaus Schlichte und Geochemikerin Gesine Mollenhauer (v.l.)
    Source: Jens Lehmkühler
    Copyright: Universität Bremen / Jens Lehmkühler


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    regional
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).