idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Im Rahmen der Sonderausstellung »Wolken. Erleben und Verstehen« im Hessischen Landesmuseum Darmstadt (22. August 2025 bis 11. Januar 2026) können interessierte Personen und Besucher*innen ab sofort ihre eigenen Wolkenfotografien auf der Website des Museums einreichen.
Das Fotografieren imposanter Wolkenformationen erfreut sich großer Beliebtheit. Doch um welche Wolkenarten es sich dabei handelt, ist für Hobbyfotograf*innen oft nicht einfach festzustellen. Dr. Daniela Matenaar, Kuratorin der Ausstellung, wird die Wolkenarten auf von ihr ausgewählten Bildern bestimmen.
Die klassifizierten Fotografien werden vom 22. August 2025 bis 11. Januar 2026 großformatig in einer Guckloch-Installation innerhalb der Ausstellung zu sehen sein. Diese ist inspiriert von den kleinen Fotokästchen, die sich in den 1980er und 1990er Jahren als Souvenir mit Berg- und Urlaubs-Panoramen großer Beliebtheit erfreuten. Ebenso werden die Bilder ab dem 22. August 2025 in einer Wolkengalerie auf der Website des Hessischen Landesmuseums Darmstadt aufrufbar sein.
Vorschau »Wolken. Erleben und Verstehen«
22. August 2025 bis 11. Januar 2026
Die Ausstellung lädt zu einer erlebnisreichen Reise durch die Welt der Wolken ein. Mit atemberaubender, multimedialer Visualisierung spektakulärer Wetterereignisse, aktuellen wissenschaftlichen Informationen, 3D-Wolkenmodellen und Exponaten aus der Sammlung des Hessischen Landesmuseum macht die Ausstellung das greifbar, was über unseren Köpfen am Himmel passiert. Durch ein Experiment können die Besuchenden vor Ort das Phänomen der Wolkenbildung live erleben. Die Ausstellung hilft, die verschiedenen Wolkengattungen zu unterscheiden, vermittelt anschaulich wissenschaftliche Hintergründe und bietet Einblicke in die aktuelle Wolken-Forschung.
Die immersive Ausstellung »Wolken. Erleben und Verstehen« ermöglicht es den Besuchenden, selbst zu »Wolkenforschenden« zu werden und die dynamischen Prozesse, die unseren Planeten beeinflussen, besser zu verstehen
https://www.hlmd.de/de/hlmd/foto-einreichen Zur Fotoeinreichung
https://www.hlmd.de/de/entdecken/sonderausstellungen/2025/wolken Zur Ausstellungsseite
Cirruswolken
Source: Y. Mielatz
Copyright: © HLMD
Cumulus Wolken über der Griesheimer Düne
Source: D. Matenaar
Copyright: HLMD
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Oceanology / climate
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).