idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.07.2025 13:43

Große Mitmachaktion im Rahmen der Sonderausstellung »Wolken. Erleben und Verstehen«

Alice Michler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hessisches Landesmuseum Darmstadt

    Im Rahmen der Sonderausstellung »Wolken. Erleben und Verstehen« im Hessischen Landesmuseum Darmstadt (22. August 2025 bis 11. Januar 2026) können interessierte Personen und Besucher*innen ab sofort ihre eigenen Wolkenfotografien auf der Website des Museums einreichen.

    Das Fotografieren imposanter Wolkenformationen erfreut sich großer Beliebtheit. Doch um welche Wolkenarten es sich dabei handelt, ist für Hobbyfotograf*innen oft nicht einfach festzustellen. Dr. Daniela Matenaar, Kuratorin der Ausstellung, wird die Wolkenarten auf von ihr ausgewählten Bildern bestimmen.

    Die klassifizierten Fotografien werden vom 22. August 2025 bis 11. Januar 2026 großformatig in einer Guckloch-Installation innerhalb der Ausstellung zu sehen sein. Diese ist inspiriert von den kleinen Fotokästchen, die sich in den 1980er und 1990er Jahren als Souvenir mit Berg- und Urlaubs-Panoramen großer Beliebtheit erfreuten. Ebenso werden die Bilder ab dem 22. August 2025 in einer Wolkengalerie auf der Website des Hessischen Landesmuseums Darmstadt aufrufbar sein.

    Vorschau »Wolken. Erleben und Verstehen«
    22. August 2025 bis 11. Januar 2026

    Die Ausstellung lädt zu einer erlebnisreichen Reise durch die Welt der Wolken ein. Mit atemberaubender, multimedialer Visualisierung spektakulärer Wetterereignisse, aktuellen wissenschaftlichen Informationen, 3D-Wolkenmodellen und Exponaten aus der Sammlung des Hessischen Landesmuseum macht die Ausstellung das greifbar, was über unseren Köpfen am Himmel passiert. Durch ein Experiment können die Besuchenden vor Ort das Phänomen der Wolkenbildung live erleben. Die Ausstellung hilft, die verschiedenen Wolkengattungen zu unterscheiden, vermittelt anschaulich wissenschaftliche Hintergründe und bietet Einblicke in die aktuelle Wolken-Forschung.
    Die immersive Ausstellung »Wolken. Erleben und Verstehen« ermöglicht es den Besuchenden, selbst zu »Wolkenforschenden« zu werden und die dynamischen Prozesse, die unseren Planeten beeinflussen, besser zu verstehen


    Weitere Informationen:

    https://www.hlmd.de/de/hlmd/foto-einreichen Zur Fotoeinreichung
    https://www.hlmd.de/de/entdecken/sonderausstellungen/2025/wolken Zur Ausstellungsseite


    Bilder

    Cirruswolken
    Cirruswolken
    Quelle: Y. Mielatz
    Copyright: © HLMD

    Cumulus Wolken über der Griesheimer Düne
    Cumulus Wolken über der Griesheimer Düne
    Quelle: D. Matenaar
    Copyright: HLMD


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    Meer / Klima
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Cirruswolken


    Zum Download

    x

    Cumulus Wolken über der Griesheimer Düne


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).