idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/16/2025 16:16

Wissenschaftsfreiheit ist nicht verhandelbar

Christian Moeller Pressestelle
Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern

    Angesichts der politischen und medialen Angriffe auf die Staatsrechtlerin Professorin Frauke Brosius-Gersdorf im Rahmen des Nominierungsverfahrens zur Wahl einer Richterin am Bundesverfassungsgericht hat Mecklenburg-Vorpommerns Wissenschaftsministerin Martin Stellung bezogen.

    Angesichts der politischen und medialen Angriffe auf die Staatsrechtlerin Professorin Frauke Brosius-Gersdorf im Rahmen des Nominierungsverfahrens zur Wahl einer Richterin am Bundesverfassungsgericht erklärt Ministerin Bettina Martin:
    „Es ist nicht hinnehmbar, wenn haltlose Zuschreibungen instrumentalisiert werden, um eine herausragende Juristin und allseits anerkannte Wissenschaftlerin zu diffamieren und aus dem Verfahren zu drängen.“

    Mit Blick auf die orchestrierte Infragestellung der wissenschaftlichen Qualität von Professorin Brosius-Gersdorfs Arbeiten mahnt Martin: „Wo Spaltung als politisches Mittel eingesetzt wird, erfolgt die gezielte Delegitimierung von Wissenschaft nicht zufällig, sondern systematisch. All das stellt eine ernsthafte Gefahr für unsere Demokratie dar.“

    Die Ministerin verweist in diesem Zusammenhang auf die erst kürzlich verabschiedete gemeinsame Erklärung der Wissenschaftsminister und Wissenschaftsministerinnen der Länder vom 4. Juli 2025, in der es heißt: „Die Wissenschaftsfreiheit stärkt unsere Demokratie und ist eine zwingende Voraussetzung für erfolgreiche Wissenschaft.“

    „Wer einzelne Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Verweis auf angebliche oder verkürzt dargestellte wissenschaftliche Positionen öffentlich diskreditiert oder unter politischen Druck setzt, greift nicht nur die betroffene Person an, sondern erschüttert das Vertrauen in unsere demokratische Kultur und die Freiheit wissenschaftlicher Erkenntnisprozesse“, so Ministerin Martin.

    Sie werde sich weiterhin entschieden für die Verteidigung der Wissenschaftsfreiheit einsetzen, nicht nur international, sondern auch und gerade in Deutschland. „Für eine erfolgreiche Zukunft muss Wissenschaft frei sein“, schließt Ministerin Martin.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).