idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mit ihrer Forschung zu Regretting Motherhood hat die israelische Soziologin und Bestseller-Autorin Dr. Orna Donath weltweit Debatten angestoßen. Am Mittwoch, den 23. Juli, spricht sie in der Villa Carlshagen in Potsdam über die Hintergründe und neuesten Erkenntnisse ihrer Arbeit.
Während die Geburtenraten weltweit sinken, wächst zugleich der gesellschaftliche Druck auf Frauen, sich für Kinder zu entscheiden. Häufig heißt es: Wer keine Kinder bekommt, wird es später bereuen. Doch Orna Donath dreht die Perspektive um: Ihre Forschung zeigt, dass auch Frauen, die sich für ein Kind entschieden haben, diesen Schritt im Nachhinein bereuen können – ein Phänomen, das bislang kaum thematisiert wird.
Mit ihrem Buch Regretting Motherhood hat sie erstmals die Stimmen von Müttern sichtbar gemacht, die sich ihre Entscheidung rückblickend anders wünschen – nicht aus Ablehnung gegenüber dem Kind, sondern aus Überforderung, Rollenkonflikten oder einem Verlust von Selbstbestimmung. Donath plädiert für einen offenen, urteilsfreien Blick auf Mutterschaft und fordert, Elternschaft als persönliche Entscheidung zu begreifen – mit all ihren psychischen, sozialen und identitätsbezogenen Konsequenzen.
Eingeladen wurde Donath von Prof. Dr. Eva Asselmann, Expertin für Persönlichkeitspsychologie an der HMU Health and Medical University. Der Vortrag findet im Rahmen ihres DFG-geförderten Forschungsnetzwerks „Personality and Perinatal Mental Health“ statt.
Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kompakt:
Regretting Motherhood – Orna Donath
23.07.2025, 11.45 Uhr
Villa Carlshagen
Olympischer Weg 1, Potsdam
Prof. Dr. Eva Asselmann
eva.asselmann@hmu-potsdam.de
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
Psychology
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).