idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.07.2025 08:10

Wenn Mütter bereuen: Bestseller-Autorin Orna Donath zu Gast an der HMU

Julia Scholz Pressestelle
HMU Health and Medical University Potsdam

    Mit ihrer Forschung zu Regretting Motherhood hat die israelische Soziologin und Bestseller-Autorin Dr. Orna Donath weltweit Debatten angestoßen. Am Mittwoch, den 23. Juli, spricht sie in der Villa Carlshagen in Potsdam über die Hintergründe und neuesten Erkenntnisse ihrer Arbeit.

    Während die Geburtenraten weltweit sinken, wächst zugleich der gesellschaftliche Druck auf Frauen, sich für Kinder zu entscheiden. Häufig heißt es: Wer keine Kinder bekommt, wird es später bereuen. Doch Orna Donath dreht die Perspektive um: Ihre Forschung zeigt, dass auch Frauen, die sich für ein Kind entschieden haben, diesen Schritt im Nachhinein bereuen können – ein Phänomen, das bislang kaum thematisiert wird.

    Mit ihrem Buch Regretting Motherhood hat sie erstmals die Stimmen von Müttern sichtbar gemacht, die sich ihre Entscheidung rückblickend anders wünschen – nicht aus Ablehnung gegenüber dem Kind, sondern aus Überforderung, Rollenkonflikten oder einem Verlust von Selbstbestimmung. Donath plädiert für einen offenen, urteilsfreien Blick auf Mutterschaft und fordert, Elternschaft als persönliche Entscheidung zu begreifen – mit all ihren psychischen, sozialen und identitätsbezogenen Konsequenzen.

    Eingeladen wurde Donath von Prof. Dr. Eva Asselmann, Expertin für Persönlichkeitspsychologie an der HMU Health and Medical University. Der Vortrag findet im Rahmen ihres DFG-geförderten Forschungsnetzwerks „Personality and Perinatal Mental Health“ statt.

    Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Kompakt:
    Regretting Motherhood – Orna Donath
    23.07.2025, 11.45 Uhr
    Villa Carlshagen
    Olympischer Weg 1, Potsdam


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Eva Asselmann
    eva.asselmann@hmu-potsdam.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).