idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/31/2025 10:17

Potenziale der Phytoextrakte besser nutzen - Roadmap erschienen

Dr. Christine Dillmann Kommunikation
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

    Die deutsche und europäische Phytoextrakt-Industrie sehen sich vor allem durch regulatorische Einschränkungen und Vorgaben erheblichen Risiken ausgesetzt. In der „Roadmap Phytoextrakte 2034“ stellen Expert:innen dar, welche technologischen Entwicklungen und regulatorischen Anpassungen nötig sind, um den Standort zu sichern und die Potenziale pflanzlicher Inhaltsstoffe besser zu nutzen.

    Extrakte aus Pflanzen sind eine wichtige Grundlage für zahlreiche Anwendungen von der Pharmaindustrie über Nahrungsmittel bis hin zur Materialherstellung oder Medizintechnik. Die Verbraucherakzeptanz ist hoch; als Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen können sie außerdem einen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten. Rund 200.000 Menschen arbeiten geschätzt in der deutschen Industrie inklusive der Anbau- und Zulieferbetriebe bei einem Marktvolumen von geschätzt 10 Mrd Euro.

    Neue Technologieentwicklungen und Abbau von Regulatorik können Standort sichern

    Aktuell stellen steigende Kosten und vieler regulatorische Vorgaben die Unternehmen jedoch vor große Herausforderungen. Weiterentwicklungen der technologischen Prozesse wären zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit notwendig, erfordern jedoch Forschung und Entwicklung, und die Umsetzung wird durch die Regulierung stark eingeschränkt.

    In der „Roadmap Phytoextrakte 2034“ beschreiben Expert:innen der DECHEMA/VDI-Fachgruppe Phytoextraktion den aktuellen Stand und zeigen Wege zu einer Stärkung der Branche auf.

    Um die Branche in Deutschland und Europa zukunftsfähig aufzustellen und einen erfolgreichen Einsatz außerhalb pharmazeutischer Produkte wettbewerbsfähig zu gestalten, bedarf es nach Ansicht der Autor:innen zeitnah

    • des Einsatzes neuer Technologien in Anbau, Ernte und Verarbeitung von Pflanzen für Phytoextrakte
    • einer europaweit einheitlichen Regulierung
    • risiko-orientierter und datenbasierter Zulassungsverfahren, wie sie ähnlich bereits für Biologika etabliert sind
    • einer wertschöpfenden Nutzung aller Pflanzen-Bestandteile inklusive der Nebenströme

    Darüber hinaus muss die Entwicklung und industrielle Umsetzung neuer Technologien gefördert werden, zum einen durch Forschungsförderung und die Mobilisierung privaten Kapitals, zum anderen durch die Schaffung zuverlässiger und einheitlicher regulatorischer Rahmenbedingungen.

    In der Roadmap beschreibt die DECHEMA/VDI-Fachgruppe Phytoextrakte wesentliche Schritte und Meilensteine für die Weiterentwicklung der Phytoextrakte aufzeigt. Sie kann politischen Entscheidungsträgern ebenso wie Forschern und Anwendern als Grundlage dienen.


    More information:

    https://dechema.de/Roadmap_Phytoextrakte_2025 - kostenloser Download der Roadmap in deutscher und englischer Sprache


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Biology, Environment / ecology, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).