idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.07.2025 10:17

Potenziale der Phytoextrakte besser nutzen - Roadmap erschienen

Dr. Christine Dillmann Kommunikation
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

    Die deutsche und europäische Phytoextrakt-Industrie sehen sich vor allem durch regulatorische Einschränkungen und Vorgaben erheblichen Risiken ausgesetzt. In der „Roadmap Phytoextrakte 2034“ stellen Expert:innen dar, welche technologischen Entwicklungen und regulatorischen Anpassungen nötig sind, um den Standort zu sichern und die Potenziale pflanzlicher Inhaltsstoffe besser zu nutzen.

    Extrakte aus Pflanzen sind eine wichtige Grundlage für zahlreiche Anwendungen von der Pharmaindustrie über Nahrungsmittel bis hin zur Materialherstellung oder Medizintechnik. Die Verbraucherakzeptanz ist hoch; als Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen können sie außerdem einen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten. Rund 200.000 Menschen arbeiten geschätzt in der deutschen Industrie inklusive der Anbau- und Zulieferbetriebe bei einem Marktvolumen von geschätzt 10 Mrd Euro.

    Neue Technologieentwicklungen und Abbau von Regulatorik können Standort sichern

    Aktuell stellen steigende Kosten und vieler regulatorische Vorgaben die Unternehmen jedoch vor große Herausforderungen. Weiterentwicklungen der technologischen Prozesse wären zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit notwendig, erfordern jedoch Forschung und Entwicklung, und die Umsetzung wird durch die Regulierung stark eingeschränkt.

    In der „Roadmap Phytoextrakte 2034“ beschreiben Expert:innen der DECHEMA/VDI-Fachgruppe Phytoextraktion den aktuellen Stand und zeigen Wege zu einer Stärkung der Branche auf.

    Um die Branche in Deutschland und Europa zukunftsfähig aufzustellen und einen erfolgreichen Einsatz außerhalb pharmazeutischer Produkte wettbewerbsfähig zu gestalten, bedarf es nach Ansicht der Autor:innen zeitnah

    • des Einsatzes neuer Technologien in Anbau, Ernte und Verarbeitung von Pflanzen für Phytoextrakte
    • einer europaweit einheitlichen Regulierung
    • risiko-orientierter und datenbasierter Zulassungsverfahren, wie sie ähnlich bereits für Biologika etabliert sind
    • einer wertschöpfenden Nutzung aller Pflanzen-Bestandteile inklusive der Nebenströme

    Darüber hinaus muss die Entwicklung und industrielle Umsetzung neuer Technologien gefördert werden, zum einen durch Forschungsförderung und die Mobilisierung privaten Kapitals, zum anderen durch die Schaffung zuverlässiger und einheitlicher regulatorischer Rahmenbedingungen.

    In der Roadmap beschreibt die DECHEMA/VDI-Fachgruppe Phytoextrakte wesentliche Schritte und Meilensteine für die Weiterentwicklung der Phytoextrakte aufzeigt. Sie kann politischen Entscheidungsträgern ebenso wie Forschern und Anwendern als Grundlage dienen.


    Weitere Informationen:

    https://dechema.de/Roadmap_Phytoextrakte_2025 - kostenloser Download der Roadmap in deutscher und englischer Sprache


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).