idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/05/2025 08:52

Physikprofessor Michael Bonitz startet Science-Fiction-Reihe für Kinder

Eva Sittig Presse, Kommunikation und Marketing
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Gerade erschienen ist das Kinderbuch „Der Grüne Planet“, in dem Michael Bonitz Science-Fiction mit wissenschaftlicher Neugier verbindet.

    Michael Bonitz, Physiker an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), veröffentlicht mit „Der Grüne Planet“ den ersten Band der Reihe „Abenteuer im All“. Die Geschichte spricht Kinder ab zehn Jahren an. Bonitz möchte junge Menschen mit wissenschaftlich fundierter Science Fiction für Wissenschaft begeistern.

    Im Jahr 2065 reisen die Geschwister Lisa und Oskar mit einem schnellen Raumschiff durchs All zum „Grünen Planeten“. Dort erleben sie viele Überraschungen und treffen auf zwei intelligente Spezies, die um die Vorherrschaft auf dem Planeten kämpfen. Die Kinder geraten zwischen die Fronten und suchen mutig nach einer friedlichen Lösung.

    Bonitz verbindet wissenschaftliche Expertise mit seiner Leidenschaft für Science-Fiction. „Als Physiker erfinde ich Geschichten, die die Phantasie der Kinder anregen und sie zum Mitdenken bewegen sollen“, sagt er. „Ich möchte Kindern zeigen, was im Weltall in der Zukunft möglich sein könnte, ohne dabei die Grenzen zu überschreiten, die die Gesetzte der Physik setzen.“ Im ersten Band spielt die Relativitätstheorie eine nicht unerhebliche Rolle.

    Seine Bücher schrieb er ursprünglich für seine Enkelkinder als Gute-Nacht-Geschichten und veröffentlichte sie zuerst im Selbstverlag. Am 30. Juli 2025 brachte der Verlag „In Farbe und Bunt“ den ersten Band offiziell in den Handel. Weitere Bände sind geplant.

    Über den Autor

    Michael Bonitz ist Professor für Theoretische Physik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Mitglied im Forschungsschwerpunkt KiNSIS – Kiel Nano, Surface and Interface Science. Er hat mehr als 400 Fachartikel veröffentlicht und wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und der American Physical Society. Die Fachzeitschrift Contributions to Plasma Physics widmet ihm derzeit ein Sonderheft. Michael Bonitz ist dreifacher Großvater und verbringt gern Zeit mit seinen Enkelkindern.


    Contact for scientific information:

    Prof. Michael Bonitz
    Institut für Theoretische Physik und Astrophysik
    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Telefon: 0431/880-4122
    E-Mail: bonitz@theo-physik.uni-kiel.de
    Web: https://www.itap.uni-kiel.de/theo-physik/bonitz


    More information:

    https://www.uni-kiel.de/de/137-kinderbuch-michael-bonitz


    Images

    Cover des Kinderbuchs Der Grüne Planet von Michael Bonitz – Band 1 der Science-Fiction-Reihe Abenteuer im All.
    Cover des Kinderbuchs Der Grüne Planet von Michael Bonitz – Band 1 der Science-Fiction-Reihe Abenteu ...

    Copyright: in Farbe und Bunt, Verlag Björn Sülter

    Professor Michael Bonitz mit seinem Kinderbuch Der Grüne Planet.
    Professor Michael Bonitz mit seinem Kinderbuch Der Grüne Planet.
    Source: Christina Anders
    Copyright: Uni Kiel


    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
    Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).