idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/07/2025 14:48

Zukunft gestalten: Konferenz mit Fokus auf Innovation und Transformation am Industriestandort Deutschland

Eva Kaupp Hochschulkommunikation
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

    THWS und VDI laden am 23. und 24. September nach Schweinfurt ein

    Vielfältige Ideen für die Zukunft des Industriestandorts Deutschland sind die Themen der Konferenz „Wir gestalten Zukunft“ am 23. und 24. September 2025 zum 100-jährigen Bestehens des Unterfränkischen Bezirksvereins des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) in Deutschland. Gastgeber sind der Bezirksverein sowie die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS).

    Die Veranstaltung ist Teil der VDI-Initiative „Zukunft Deutschland 2050“ und will Fachkräften und Unternehmen aus der Region, die von der aktuellen Krise betroffen sind, wertvolle Impulse bieten. Auf der Konferenz präsentieren Unternehmen sowie Bildungs- und Forschungseinrichtungen in sechs parallelen Sessions und mit mehr als 25 Posterbeiträgen eindrucksvolle Lösungsansätze für die Herausforderungen von morgen. „Es ist eine ideale Plattform für Fachleute, Studierende und Unternehmen, die neue Geschäftsfelder erkunden und ihr Netzwerk erweitern möchten“, erklärt Prof. Dr.-Ing. Winfried Wilke, einer der Organisatoren. Die Konferenz biete zudem die Möglichkeit, sich über zukunftsträchtige technische Entwicklungen zu informieren, intensiv darüber zu diskutieren und möglicherweise neue berufliche Horizonte zu entdecken.

    Promovierende präsentieren Forschung

    Die Konferenz startet mit der Registrierung am Dienstag, 23. September, um 13 Uhr und endet am Mittwoch, 24. September, um 16 Uhr mit einem „Meet & Greet“ als letztem Programmpunkt. Die Vorträge und Workshops gliedern sich in die Kategorien Qualifizierung und Bildung, künstliche Intelligenz, Wasserstofftechnologie, Nachhaltigkeit, Werkstoff- und Fertigungstechnik und Digitalisierung. Zu den Programmpunkten, die von Professoren der THWS beigesteuert werden, gehören unter anderem die Themen additive Fertigung, selbstständig leben im Alter, Energiesysteme der Zukunft oder Strategien für die Gebäudesanierung. Außerdem werden mehr als 20 Promovierende der THWS ihre Forschung in Posterbeiträgen präsentieren.

    Weitere Informationen sowie das ausführliche Programm zur Konferenz sind unter https://www.vdi-ubv-event.de erhältlich. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Registrierung ist unter https://form.jotform.com/251743736677065 erforderlich.

    Über die THWS
    Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) zählt zu den größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern und steht seit ihrer Gründung im Jahr 1971 für hervorragende Lehre und angewandte Forschung. Mit rund 9.000 Studierenden, einem breit gefächerten Angebot von mehr als 60 Studiengängen sowie zwei Promotionszentren deckt die THWS ein weites Spektrum ab, das von Technik über Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie Sprache bis hin zu Gestaltung reicht. Die THWS ist nicht nur regional in Franken und Bayern verwurzelt, sondern auch stark international ausgerichtet, was sich in zahlreichen Kooperationen und Austauschprogrammen weltweit und nicht zuletzt in einem vielseitigen englischsprachigen Studienangebot widerspiegelt.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr.-Ing. Winfried Wilke
    winfried.wilke@thws.de


    Images

    Die Konferenz „Wir gestalten Zukunft“ findet am Campus Ledward der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt statt
    Die Konferenz „Wir gestalten Zukunft“ findet am Campus Ledward der Technischen Hochschule Würzburg-S ...
    Source: THWS/Simone Friese
    Copyright: THWS/Simone Friese


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Construction / architecture, Economics / business administration, Environment / ecology, Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).