idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/18/2025 13:09

Produktrückrufe übersichtlich in einer App

Harald Händel Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

    BVL stellt beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung das Portal lebensmittelwarnung.de vor

    Das Portal lebensmittelwarnung.de steht im Mittelpunkt des Auftritts des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung am 23. und 24. August 2025 im Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH). Interessierte können sich informieren, wie ihnen das Portal hilft, vor unsicheren Produkten gewarnt zu werden. Darüber hinaus erhalten sie zahlreiche Tipps, was sie im Alltag selbst für sichere Lebensmittel tun können.

    Der Stand des BVL befindet sich im Themenbereich Ernährung – einem von fünf Ausstellungsbereichen, in denen das BMLEH an seinem Berliner Standort in der Französischen Straße 1 über seine Arbeit und die des nachgeordneten Bereichs informiert. „Ich freue mich, als neue BVL-Präsidentin am Tag der offenen Tür teilzunehmen und der Öffentlichkeit das Portal lebensmittelwarnung.de zu präsentieren“, sagt BVL-Präsidentin Prof. Dr. Gaby-Fleur Böl. „Gut informiert können alle Beteiligten einen eigenen Beitrag zur Lebensmittelsicherheit leisten.“ Im Rahmen des BMLEH-Bühnenprogramms wird die Präsidentin am Samstag, 23. August, um 15 Uhr das vor einem Jahr runderneuerte Portal vorstellen.

    Lebensmittelwarnung.de ist die offizielle Plattform, die Verbraucherinnen und Verbraucher deutschlandweit über Rückrufe von unsicheren Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen, kosmetischen Mitteln und Mitteln zum Tätowieren informiert. Neben dem Webportal steht lebensmittelwarnung.de als App für mobile Endgeräte zur Verfügung. Am BVL-Stand können Interessierte die Funktionen der App auf einem großen Touchscreen ausprobieren. Diejenigen, die sich die App gleich auf ihr eigenes mobiles Endgerät laden wollen, können einen QR-Code scannen und gelangen auf diese Weise zum kostenlosen Download.

    Ihr Wissen über die Gründe für unsichere Lebensmittel, Kosmetika oder Bedarfsgegenstände können die Standbesucher in einem Quiz testen. Am gedeckten Frühstückstisch gilt es, verschiedene Warnmeldungen den richtigen Produkten zuzuordnen. Darüber hinaus gibt das BVL zahlreiche Tipps für den sicheren Umgang mit Lebensmitteln.


    Hintergrundinformationen

    Das BVL ist eine eigenständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des BMLEH und unter anderem für die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, Tierarzneimitteln und gentechnisch veränderten Organismen in Deutschland zuständig. Im Bereich der Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit übernimmt das BVL umfassende Managementaufgaben und koordiniert auf verschiedenen Ebenen die Zusammenarbeit zwischen dem Bund, den Bundesländern und der Europäischen Union.

    Eine dieser Managementaufgaben ist die zentrale Projektsteuerung des Portals lebensmittelwarnung.de. Im Auftrag der Bundesländer und in Abstimmung mit ihnen betreut das BVL die Internetseite und die dazugehörige App. Das BVL erstellt und pflegt redaktionelle Inhalte wie die FAQ oder Glossarbeiträge und betreibt den Social-Media-Kanal des Portals.

    Weiterführende Informationen

    • BMLEH-Website zum Tag der offen Tür 2025:
    https://www.bmleh.de/SharedDocs/Termine/DE/25-08-23-24-tag-der-offenen-tuer

    • Themenseite der Bundesregierung zum Tag der offenen Tür 2025:
    https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/tag-der-offenen-tuer

    • BVL-Themenseite Lebensmittelsicherheit:
    https://www.bvl.bund.de/lebensmittelsicherheit

    • Internetauftritt des Portals lebensmittelwarnung.de:
    https://www.lebensmittelwarnung.de


    Images

    Attachment
    attachment icon 2025 08 18 PM TdoT_BMLEH

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Organisational matters, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).