idw - Informationsdienst
Wissenschaft
1998 verzeichnete das internationale Projekt "Teachers Teaching with Technology" der Zentralen Koordination Lehrerausbildung (ZKL) der Universität Münster eine verstärkte Nachfrage nach Fortbildungsveranstaltungen zum Einsatz neuer Medien im Mathematikunterricht. Konnten im Jahr 1997 rund 2.000 Mathematiklehrer in etwas mehr als 100 Workshops das Angebot zu einer intensiven methodischen und didaktischen Auseinandersetzung mit Computeralgebrasystemen, dynamischer Geometriesoftware und symbolischen Taschenrechnern nutzen, steigerten sich diese Zahlen im Jahr 1998 auf über 3.000 Lehrerinnen und Lehrer in den Länder Deutschland, Österreich, der Schweiz und Slowenien.
"Der Trend in Deutschland geht hin zu intensiven Mehrtageskursen, was wir ausdrücklich begrüßen, weil neue Technologien nicht nebenbei in den Unterricht eingeführt werden können, sondern einer gewissenhaften Vorbereitung bedürfen", betont die Koordinatorin des Projekts, Bärbel Barzel, bei der Vorlage des T3- Jahresberichts 1998. Ein zweiter positiver Trend war die verstärkte Inanspruchnahme von T3-Referenten durch Studienseminare. Um die Qualität auf hohem Niveau zu halten, werden die Referentinnen und Referenten des Projekts zu gemeinsamen Tagungen zusammengerufen. Das letzte Treffen fand im Oktober in Fuldatal statt, das nächste ist bereits für Februar geplant. Dabei geht es neben dem Erfahrungsaustausch - immerhin wurden 1998 mehr als 160 Workshops erfolgreich durchgeführt - um die Verbesserung der Moderationstechniken, um den weiteren Ausbau von Kontakten zu den Landesinstituten für Schule und Weiterbildung und um die Intensivierung internationaler Kontakte.
Regional lagen die Schwerpunkte der Aktivitäten 1998 in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Hessen. Allerdings wird sich in 1999 das Hauptaugenmerk Richtung Süden nach Bayern verschieben. Dort konnten im Dezember in einer Moderatorenschulung 18 Realschullehrerinnen und -lehrer gewonnen werden, die ihren Kolleginnen und Kollegen den Unterrichtseinsatz von graphikfähigen Taschenrechnern näher bringen wollen. Die ersten Intensivfortbildung sollen bereits in den nächsten Wochen erfolgen.
In Kooperation mit dem Landesinstitut für Schule und Weiterbildung in Soest wird die ZKL in diesem Jahr die Pfingsttagung "Neues Lernen mit Neuen Medien - Mathematikunterricht in der Zukunft" vom 25. bis 28. Mai in Münster durchführen. Die Tagung richtet sich an Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrer und bietet neben Hauptvorträgen vor allem ein reiches Workshopprogramm, unter anderem zu Computeralgebrasystemen wie DERIVE und MuPad, zu dynamischer Geometriesoftware, zu numerischen graphischen Taschenrechnern und Symbolrechnern unter besonderer Beachtung des Unterrichtseinsatzes. Dabei wird das gesamte Spektrum des Schulstoffs von der linearen Algebra über die Analysis hin zur Stochastik ebenso abgedeckt wie Fragen nach anwendungsbezogen Aufgaben zum Beispiel aus der Wirtschaft.
Das Programm der Tagung kann in der ZKL, Prinzipalmarkt 38, 48143 Münster, über Fax 0251/5103724 oder E- Mail (t3.info@uni-muenster.de) angefordert werden. Aktuelle Informationen zur Pfingsttagung bietet die Webseite: http://www.uni-muenster.de/Lehrerausbildung/ti92tag.html
Criteria of this press release:
Mathematics, Physics / astronomy, Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research projects, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).