idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/15/2025 11:17

Gemeinsam unterwegs: Niedersachsen-Technikum 2025/26 startet mit Wandertour in Osnabrück

Lidia Wübbelmann Geschäftsbereich Kommunikation - Presse- und Informationsstelle
Hochschule Osnabrück

    (Osnabrück, 11. September 2025) Mit Bewegung, Impulsen und vielen Begegnungen hat das Niedersachsen-Technikum seine Kohorte 2025/26 begrüßt. 41 neue Technikantinnen sowie Vertreter*innen aus Hochschulen, Unternehmen, Ministerien und Stiftungen nahmen an der diesjährigen Wander-Start-Veranstaltung in Osnabrück teil.

    Mit Bewegung, Impulsen und vielen Begegnungen hat das Niedersachsen-Technikum seine Kohorte 2025/26 begrüßt. 41 neue Technikantinnen sowie Vertreter*innen aus Hochschulen, Unternehmen, Ministerien und Stiftungen nahmen an der diesjährigen Wander-Start-Veranstaltung in Osnabrück teil.

    Treffpunkt war das RISE – StartUp!Lab der Hochschule Osnabrück. Dort wurden die rund 80 Gäste von Professorin Dr. Susanne Düchting, der Hochschul-Vizepräsidentin für Chancengerechtigkeit und Nachhaltigkeit, Maleen Glockzin von der Dr. Jürgen und Irmgard Ulderup Stiftung sowie Dr. Jonas Buche vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur begrüßt. Anschließend begann die gemeinsame Wanderung – das verbindende Element der Auftaktveranstaltung.

    Ein Auftakt in Bewegung

    Auf einer rund neun Kilometer langen Strecke mit 200 Höhenmetern kamen die Technikantinnen miteinander ins Gespräch, trafen Koordinator*innen und Fördernde des Programms und erlebten kurze inhaltliche Impulse. So gaben Dr. Sandra Rosenberger, Professorin für Nachhaltige Energietechnik, und Dr. Werner Dierend, Professor für Obstbau und Obstverwertung, Einblicke in ihre Fachgebiete an der Hochschule Osnabrück und inspirierten dadurch nicht nur die Technikantinnen.

    Niedersachsen-Technikum: Ein Erfolgsmodell seit 2010

    Das Niedersachsen-Technikum bietet jungen Frauen mit Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) seit 2010 ein umfangreiches Programm, mit dem sie Studien- und Berufsperspektiven praxisnah kennenlernen. Vier Tage pro Woche absolvieren die Teilnehmerinnen ein Praktikum in einem Unternehmen, einen Tag pro Woche verbringen sie an einer Hochschule und sammeln dort erste Erfahrungen.
    Die Ergebnisse sprechen für sich: Neun von zehn Technikantinnen entscheiden sich nach Abschluss des Programms für ein MINT-Studium oder eine technische Ausbildung. Bisher haben mehr als 1.000 junge Frauen am Programm teilgenommen.
    Beteiligt sind die TU Braunschweig, TU Clausthal, Hochschule Emden/Leer, Hochschule Hannover, Leibniz Universität Hannover, Universität Hildesheim, Jade Hochschule, Hochschule Osnabrück und die Universität Osnabrück.

    Signal für MINT-Nachwuchsförderung

    Gefördert wird das Programm durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, die beteiligten Hochschulen sowie die Dr. Jürgen und Irmgard Ulderup Stiftung. Die jährliche Start-Veranstaltung wird von der Stiftung NiedersachsenMetall unterstützt. Mit dem gelungenen Auftakt in Osnabrück setzt das Niedersachsen-Technikum auch 2025 ein sichtbares Zeichen für die Förderung weiblicher Nachwuchskräfte in MINT-Berufen – und eröffnet seinen Teilnehmerinnen vielfältige Chancen für ihre berufliche Zukunft.


    Images

    Dr. Sandra Rosenberger, Professorin für Nachhaltige Energietechnik an der Hochschule Osnabrück, begeisterte die Programmteilnehmerinnen und Gäste mit einem Impuls-Vortrag im RISE – StartUp!Lab der Hochschule Osnabrück.
    Dr. Sandra Rosenberger, Professorin für Nachhaltige Energietechnik an der Hochschule Osnabrück, bege ...
    Source: Moritz Küstner
    Copyright: Niedersachsen-Technikum / Moritz Küstner

    Ein besonderer Start des Niedersachsen-Technikums 2025/26:  41 Technikantinnen sowie Vertreter*innen aus Hochschulen, Unternehmen, Ministerien und Stiftungen gingen nach der offiziellen Begrüßung gemeinsam wandern.
    Ein besonderer Start des Niedersachsen-Technikums 2025/26: 41 Technikantinnen sowie Vertreter*innen ...
    Source: Moritz Küstner
    Copyright: Niedersachsen-Technikum / Moritz Küstner


    Attachment
    attachment icon Während der Wanderung gab Dr. Werner Dierend, Professor für Obstbau und Obstverwertung, spannende Einblicke in sein Fachgebiet an der Hochschule Osnabrück.

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Electrical engineering, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).